Bombenfund: Islamistischer Terroranschlag vereitelt

Vieles deutet auf islamistischen Terror hin: In einer Wohnung nahe Frankfurt entdeckt die Polizei eine funktionstüchtige Bombe. Hatte ein Salafisten-Ehepaar ein populäres Radrennen im Visier?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
dpa 6 Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
dpa 6 Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
dpa 6 Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
dpa 6 Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
dpa 6 Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.
dpa 6 Bilder von der Wohnung des festgenommenen Pärchens - die Spurensicherung und Sprengstoffexperten untersuchen das Anwesen.

Wiesbaden/Oberursel - Einen Tag vor einem großen Radrennen rund um Frankfurt nahm die Polizei in Oberursel ein Ehepaar fest, in dessen Keller eine funktionsfähige Rohrbombe, Waffenteile und Munition gefunden wurden. "Nach alldem, was wir wissen zum jetzigen Zeitpunkt, haben wir ein Anschlagsgeschehen verhindert", sagte der Polizeipräsident für Westhessen, Stefan Müller, in Wiesbaden.

Der Mann, ein 35-jähriger Deutschtürke, sei in den vergangenen Tagen auf Parkplätzen und im Wald entlang der Radrennstrecke von Oberursel auf den Feldberg beobachtet worden. Deshalb habe sich die Polizei in der Nacht zum Donnerstag zum Zugriff entschlossen, sagte der Leiter der Frankfurter Staatsanwaltschaft, Albrecht Schreiber. Es stehe aber noch nicht fest, ob tatsächlich der internationale Radsport-Klassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" am Freitag Ziel eines Anschlags werden sollte. Mehrere Hundert Polizisten durchkämmten am Donnerstag den Wald an der Strecke, fanden aber bis zum Nachmittag nichts.

"Der Beschuldigte unterhielt Verbindungen zur Extremisten-Szene im Rhein-Main-Gebiet", sagte Schreiber. Im hessischen Landtag sprach Innenminister Peter Beuth (CDU) von einem salafistischen Hintergrund des Paares. "Die Verdachtsmomente bestehen auch gegen die Frau", sagte Polizeipräsident Müller über die 34-jährige Türkin. Das Paar habe Ende März in einem Frankfurter Baumarkt eine größere Menge Wasserstoffperoxid gekauft. "Der Einkauf erfolgte unter Angabe falscher Personalien." Eine Mitarbeiterin des Baumarkts habe die Polizei informiert. Der Kauf der Chemikalie in einer bestimmten Menge ist meldepflichtig.

Lesen Sie auch: Extremismus-Expertin: Neonazis zieht es in den Nordosten

Nachts ab 4.00 Uhr sei die Wohnung des Ehepaares durchsucht worden. "Es war bekannt, dass zwei Kleinkinder in der Wohnung sind. Denen ist bei dem Zugriff nichts passiert", sagte Müller. Sie seien jetzt in der Obhut des Jugendamtes. In dem Keller fanden sich nach Angaben Schreibers neben der Rohrbombe 100 Schuss scharfer Munition, Teile eines Sturmgewehrs G3 und eine Übungsgranate für eine Panzerfaust. Neben drei Litern Wasserstoffperoxid fand sich auch Aceton. In Mischung mit Salzsäure entstehe daraus hochexplosiver Sprengstoff, sagte Schreiber.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Frankfurt hatte der 35-Jährige vor Jahren Verbindung zur islamistischen Sauerland-Gruppe. Müller wollte sich mit Blick auf die laufenden Ermittlungen nicht dazu äußern. Vier Mitglieder der Sauerland-Gruppe waren 2012 wegen der Planung von Terroranschlägen verurteilt worden.

Im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine sehr aktive salafistische Szene. Am Frankfurter Flughafen ereignete sich 2011 der bislang einzige tödliche islamistische Terroranschlag in Deutschland. Dabei ermordete ein 22-jähriger Islamist mit Wurzeln im Kosovo zwei US-Soldaten und verwundete zwei Soldaten lebensgefährlich.

Ob das internationale Radrennen in Frankfurt an diesem Freitag wie geplant stattfindet, war am späten Nachmittag noch unklar. Die Veranstalter verwiesen auf das Landeskriminalamt, das die Einschätzung treffe.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) lobte den Polizeieinsatz. "Die heutige Festnahme in Hessen ist Beleg für die effektive Arbeit der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern", sagte de Maizière in Berlin. Das Vorgehen zeige: "Wir sind wachsam und wir sind wehrhaft."

Lesen Sie auch: BND-Affäre bringt Merkels Kanzleramt in Erklärungsnot

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.