BND-Umzug verzögert sich erneut - bis ins Jahr 2017

Der vollständige Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) in seine neue Berliner Zentrale verzögert sich noch einmal - nun bis ins Jahr 2017 hinein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Grund seien Probleme mit der technischen Ausstattung wie etwa mit Bewegungsmeldern und Sensoren, aber auch Probleme mit dem Lüftungssystem, wurde der Deutschen Presse-Agentur ein entsprechender Bericht der "Bild am Sonntag" bestätigt. Die Zeitung zitiert einen ungenannten BND-Mann mit den Worten: "Wir sind jetzt sieben Monate in Verzug." Der BND wollte sich auf Anfrage nicht äußern.

Nach mehrmaliger Verzögerung unter anderem wegen großer Probleme mit der Klimaanlage war der Bezug des Hauptgebäudes zuletzt bis Ende 2016 vorgesehen - erster Spatenstich für das derzeit größte Bauprojekt des Bundes war im Oktober 2006. Eine rund 170 Mitarbeiter starke Vorhut hatte Teile des Gebäudes im März bezogen. In der neuen Zentrale sollen rund 4000 Mitarbeiter arbeiten.

Ursprünglich sollte die neue BND-Zentrale 730 Millionen Euro kosten. Nach Pfusch am Bau, Umplanungen und Streit mit Firmen geht das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung mittlerweile von 912,4 Millionen Euro Baukosten aus. Der BND rechnet inklusive Umzug mit Gesamtkosten von 1,3 Milliarden Euro für den Standort Berlin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.