Blockade bei Flüchtlingsankunft in Sachsen

Flüchtlinge werden mit Baseballschlägern niedergeknüppelt, Asylunterkünfte angesteckt - und in Sachsen kommt es bei der Ankunft eines Flüchtlingszuges wieder zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen. Experten sehen eine wachsende Gewaltbereitschaft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rechte Gewalt nimmt zu: In Sachsen wurde ein Flüchtlingszug blockiert, in Magdeburg ein Asylbewerberheim attackiert.
dpa Rechte Gewalt nimmt zu: In Sachsen wurde ein Flüchtlingszug blockiert, in Magdeburg ein Asylbewerberheim attackiert.

Zwickau/Berlin - Bei der Ankunft eines Flüchtlingszuges im sächsischen Meerane ist es erneut zu fremdenfeindlichen Krawallen gekommen.

Nach Angaben der Polizei versuchten am Sonntagabend mehr als 80 Demonstranten, den Weitertransport der auf Busse verteilten Flüchtlinge zu blockieren. Als Polizisten die Blockade auflösen wollten, seien sie angegriffen und mit Böllern beworfen worden. Zwei Beamte wurden den Angaben zufolge verletzt, drei Randalierer vorübergehend in Gewahrsam genommen.

 

200 Demonstranten gegen 700 Flüchtlinge

 

Wie ein Polizeisprecher am Montag auf Nachfrage sagte, hatten sich bereits am Nachmittag rund 200 Demonstranten am Bahnhof eingefunden, darunter auch erkennbar Rechtsgerichtete. Als der Zug aus Bayern mit etwa 700 Flüchtlingen eingetroffen sei, habe sich die Lage zugespitzt. Polizisten hätten 83 Platzverweise ausgesprochen. 61 Personen hätten sich aber geweigert, den Ort zu verlassen, sagte der Sprecher. Drei von ihnen seien vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Vier Strafanzeigen wurden laut Polizei gestellt, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands.

Lesen Sie hier: Peter Dreier: "Flüchtlingsbusse notfalls vor das Kanzleramt"

Vor einer Woche war es bereits im sächsischen Freiberg bei der Ankunft eines Flüchtlingszuges zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen gekommen. Am Wochenende wurden bei einer ganzen Serie von Anschlägen auf Asylsuchende in mehreren deutschen Städten mehrere Menschen verletzt. In Magdeburg und Wismar griffen jeweils größere Gruppen von Unbekannten Asylbewerber aus Syrien an - zum Teil mit Baseballschlägern.

 

Experten warnen vor Zunahme rechter Gewalt

 

Politiker, Experten und Sicherheitsbehörden warnen angesichts der Entwicklung vor einem Erstarken rechter Gewalt. Politik und Polizei unterschätzten die Gefahr durch Rechtsextremisten vollkommen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Initiative "Gesicht zeigen!", Uwe-Karsten Heye, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) forderte auf Twitter, alle Bürger müssten Gewalt entschieden entgegentreten: "Jede Attacke auf Flüchtlinge ist ein Angriff auf unsere Demokratie."

Lesen Sie hier: "Für den Moment bin ich zufrieden": Geht Seehofer jetzt wieder auf Kuschelkurs?

Heye sagte dazu: "Es hat sich bereits beim Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) gezeigt, dass und wie sehr ignoriert wird, dass die größte innenpolitische Herausforderung der Bundesrepublik der Rechtsextremismus ist." Wer hier weggucke, lasse diesen Rechtsextremismus bis in die Mitte der Gesellschaft wandern.

Lesen Sie hier: Gewalt gegen Asylbewerber: Heye warnt vor zunehmender rechtsextremer Gefahr

Heye kritisierte insbesondere die Polizei. Zahlreiche Taten würden nicht aufgeklärt. "Wer rechtsextremistisch denkt und disponiert ist in Deutschland, muss die wenigste Befürchtung vor der Polizei haben", sagte er. Eine organisierte Form des "Kampfes gegen Flüchtlinge" beobachtet Heye dort, wo die rechtsextreme NPD in Stadträten oder anderen demokratischen Gremien vertreten ist. Die Partei begebe sich zwar nicht an die "Front", schaffe aber die organisatorischen Voraussetzungen dafür.

 

Verfassungsschutzpräsident: Hohe Flüchtlingszahlen fördern Gewaltbereitschaft

 

Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen verurteilte die vielen Angriffe auf Flüchtlinge und Asylbewerberunterkünfte als Angriff auf die demokratische Kultur. Die Straftaten gefährdeten auch die innere Sicherheit Deutschlands, sagte er am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Die Hetze werde organisiert von Parteien wie der NPD oder den Rechten. In Deutschland herrsche angesichts der hohen Flüchtlingszahlen insgesamt eine Stimmung, die eine Art Gewaltbereitschaft entstehen lasse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.