Bin Ladens Sohn soll Bhutto-Attenat geplant haben

In ihrer posthum erscheinenden Autobiografie schreibt die ermordete pakistanische Oppositionsführerin, dass sie vor Anschlägen gewarnt war. Auch Bin Ladens Sohn soll dabei eine Rolle gespielt haben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lebte gefährlich und starb tragisch: Benazir Bhutto
dpa Lebte gefährlich und starb tragisch: Benazir Bhutto

In ihrer posthum erscheinenden Autobiografie schreibt die ermordete pakistanische Oppositionsführerin, dass sie vor Anschlägen gewarnt war. Auch Bin Ladens Sohn soll dabei eine Rolle gespielt haben.

Die ermordete pakistanische Oppositionsführerin Benazir Bhutto ist laut einer posthum erscheinenden Autobiografie vor einem geplanten Attentat unter Beteiligung von Osama bin Ladens 16-jährigem Sohn gewarnt worden.

Präsident Pervez Musharraf und eine «ausländische muslimische Regierung» hätten sie darüber informiert, dass vier Selbstmordkommandos ihre Tötung planten, zitierte die in London erscheinende Zeitung «The Sunday Times» Auszüge aus ihrem Buch. «Mir wurde sowohl vom Regime Musharraf als auch der ausländischen muslimischen Regierung gesagt, dass vier Selbstmord-Bombenkommandos versuchen würden, mich zu töten», schrieb sie den Auszügen zufolge.

Wird Bin Ladens Sohn Hamsa neuer Al Qaeda Führer?

Laut diesen Informationen seien die Kommandos von Taliban-Kriegsherr Baitullah Mehsud, Bin Ladens Sohn Hamsa, islamischen Extremisten der Roten Moschee in Islamabad und von einer militanten Gruppierung aus Karachi geschickt worden. Geheimdienste vermuten seit längerem, dass Hamsa bin Laden als Nachfolger seines Vaters zum neuen Anführer von Al Qaeda aufgebaut werden soll. Bhutto wurde am 27. Dezember in der pakistanischen Stadt Rawalpindi ermordet. Der US-Geheimdienst CIA davon aus, dass von Al Qaeda unterstützte Kämpfer des Stammesführers Mehsud hinter dem Mord stecken. Vor zwei Wochen wurde ein 15-jähriger Verdächtiger festgenommen. Er soll der Gruppe um Mehsud angehören. (nz/AP) (Bhuttos Autobiografie mit dem Titel «Reconciliation: Islam, Democracy & the West» soll am 12. Februar erscheinen)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.