Bin-Laden-Vertrauter wegen Anschlägen schuldig gesprochen

Der Terror des Islamischen Staates überdeckt fast die Erinnerung an die Anschläge von Al-Kaida. Doch in New York sind die Morde noch präsent und für zwei besonders grausame Taten wurde jetzt ein Mann zur Verantwortung gezogen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York - Fast 17 Jahre nach den verheerenden Bombenanschlägen auf zwei US-Botschaften in Afrika mit mehr als 200 Toten ist einer der Hintermänner jetzt in New York verurteilt worden. Chalid al-Fauwas wurde am Donnerstag von den Geschworenen in allen 29 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das Strafmaß des 1962 in Saudi-Arabien geborenen Mannes wurde noch nicht festgelegt, Beobachter gehen aber von einer lebenslangen Haftstrafe aus.

1998 waren vor den US-Botschaften in Nairobi und in Daressalam fast gleichzeitig mit Sprengstoff beladene Lastwagen explodiert. Während in Tansania elf Menschen getötet wurden, waren es in Kenia 213. Mehr als 4000 Menschen wurden verletzt, die weitaus meisten in Nairobi. Unter den Opfern waren zwölf Amerikaner.

Fast zwei Dutzend Männer wurden wegen der Anschläge gesucht, darunter der 2011 getötete Terrorchef Osama bin Laden. Die meisten wurden in Pakistan oder Afghanistan getötet oder in den USA vor Gericht gestellt, einige wenige sind noch auf der Flucht. Anfangs standen mit Al-Fauwas zwei weitere Männer vor Gericht. Doch ein Ägypter hatte sich bereits im September schuldig bekannt, der andere war im vergangenen Monat an Leberkrebs gestorben.

Al-Fauwas gehörte zu den führenden Köpfen von Al-Kaida und war lange Sektionschef des Terrornetzwerkes in London. Dort war er auch ein Sprachrohr Bin Ladens. Er soll die Terrororganisation auch mit Ausrüstung versorgt haben, etwa mit einem Satellitentelefon für Bin Laden persönlich.

"Von seiner einstigen Position ganz oben auf der Rekrutierungsliste von Al-Kaida ist Al-Fauwas nun in Haft gewandert zu all den anderen gefassten, verurteilten Terroristen", sagte Staatsanwalt Preet Bharara. Nach dem dritten Prozess gegen Al-Kaida-Köpfe lobte Bharara das Justizsystem, das allen Angeklagten einen fairen Prozess garantiert habe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.