"Bild": Videoüberwachung aller Bahnhöfe würde Milliarden kosten

Eine Videoüberwachung aller deutschen Bahnhöfe würde den Bund nach einem Zeitungsbericht mehrere Milliarden Euro kosten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Allein um die 325 am meisten benutzten Bahnhöfe mit Kameras auszurüsten, müssten 241 Millionen Euro investiert werden, berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf einen Geheimbericht der Bundespolizei.

Auch Bahn-Chef Rüdiger Grube verwies auf höhere Kosten. "Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif. Schon das Installieren der Kameras kostet Geld - ganz abgesehen von den Personalkosten für die Experten in den Überwachungszentralen", sagte Grube der "Passauer Neuen Presse". Der Vorstandschef der Deutschen Bahn zeigte sich grundsätzlich offen für eine verstärkte Videoüberwachung. "Wenn die Politik mehr Überwachung und mehr Aufzeichnung der Bilder haben will, kann sie das über die Bundespolizei veranlassen. Und über die Umsetzung sprechen wir dann natürlich gemeinsam." Man müsse sich jetzt rasch anschauen, wo Handlungsbedarf bestehe.

Die Debatte war durch den versuchten Bombenanschlag im Bonner Hauptbahnhof losgetreten worden. Das CSU-geführte Bundesinnenministerium will die Videoüberwachung ausweiten. SPD, Grüne und Linke sind dagegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.