"Bild": Pendlerpauschale hat sich de facto halbiert

Die Pendlerpauschale hat sich seit 1991 wegen gestiegener Spritpreise einem Bericht zufolge faktisch halbiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Pendlerpauschale hat sich seit 1991 wegen gestiegener Spritpreise einem Bericht zufolge faktisch halbiert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, wie die "Bild"-Zeitung (Samstag) berichtet.

Berlin - 1991 konnte man demnach für einen Kilometer Arbeitsweg 58 Pfennig absetzen. Das reichte damals für 0,4 Liter Benzin. 2011 waren 30 Cent absetzbar, das reichte für 0,2 Liter Benzin.

Linken-Chef Klaus Ernst sagte der Zeitung: "Der Staat saniert sich auf Kosten der Berufspendler." Die Partei fordere einen Inflationsschutz für Pendler: "Wenn die Preise steigen, muss auch die Pauschale steigen." Das Bundesfinanzministerium hatte bereits Anfang der Woche erklärt, dass es keinen Anlass sehe, die Pendlerpauschale anzuheben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.