Bersani beginnt schwierige Regierungsbildung inItalien

In Rom geht die Regierungsbildung nach dem Patt im Parlament in eine wichtige Phase. Der linke Pier Luigi Bersani soll sich eine breite Mehrheit suchen.
von  dpa

In Rom geht die Regierungsbildung nach dem Patt im Parlament in eine wichtige Phase. Der linke Pier Luigi Bersani soll sich eine breite Mehrheit suchen. Bereit dazu zeigt sich der Ex-Premier Berlusconi.

Rom - Vier Wochen nach den Wahlen in Italien beginnt Bersani mit der schwierigen Suche nach einer breiten Regierungsmehrheit im Parlament. Bersani wollte am Wochenende unter anderem Arbeitgeberverbände treffen und am Montag dann Gewerkschaften und Parteien. Der Chef der Demokratischen Partei (PD) war von Staatspräsident Giorgio Napolitano eingesetzt worden, sich trotz des Patts im Senat um eine tragfähige Mehrheit zu bemühen und ihm dann zu berichten. Die Konsultationen dürften mehrere Tage dauern. Sollte er scheitern, drohen dem Krisenland Neuwahlen.

Napolitano wünsche vor allem einen Dialog Bersanis mit Silvio Berlusconis PdL (Volk der Freiheit) über Reformprojekte, meinte der Mailänder "Corriere della Sera" am Samstag. Eine von Berlusconi angestrebte große Koalition hatte Bersani in den vergangenen Wochen allerdings wiederholt abgelehnt.

Das linke Bündnis hatte zwar die Parlamentswahlen gewonnen und verfügt im Abgeordnetenhaus über eine klare Mehrheit, braucht im Senat jedoch zum Regieren einen Partner. Bersani wird sondieren, mit wem er Absprachen über Kernprojekte und Reformen treffen kann. Dazu gehört ein überarbeitetes Wahlgesetz.

"Ohne PdL gibt es keine Mehrheit", sagte Berlusconi, "man muss mit uns sprechen." Der dreifache frühere Ministerpräsident, der selbst nicht mehr Regierungschef werden will, unterstrich Übereinstimmungen seines Mitte-Rechts-Bündnisses mit dem Programm Bersanis. Dieser will eine "Politik des Wandels", soziale Reformen und Wachstumsimpulse in den Zeiten der Verschuldung und Rezession. Auch das kleine Bündnis der Mitte des parteilosen bisherigen Regierungschefs Mario Monti tritt für ein breiteres Regierungsbündnis auch mit der PdL ein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.