Berliner Piraten-Chef Lauer tritt aus Partei aus

Die Piratenpartei verliert einen ihrer wichtigsten Köpfe. Der Berliner Landeschef Christopher Lauer tritt aus der streitlustigen Partei aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Er werde damit auch seinen Posten als Landesvorsitzender abgeben, sagte der 30-Jährige. Zuvor hatten "Bild" und "B.Z." über die Entscheidung berichtet. Seinen Sitz im Parlament gebe er aber nicht auf, sagte Lauer. "Ich bleibe innenpolitischer Sprecher der Piratenfraktion."

Lauer ist eines der bekanntesten Gesichter der Piratenpartei. Er war erst Anfang März mit äußerst knapper Mehrheit zum Berliner Landesvorsitzenden gewählt worden. Vor der Wahl 2016 müsse der Vorstand wieder politischer werden, hatte er damals gefordert. Seinen Rücktritt begründete er nun damit, dass es im Vorstand keine Mehrheit für seine Vorhaben zur Professionalisierung der Partei gebe.

Lauer hatte in den vergangenen fünf Jahren mehrere Ämter bei den Piraten inne, war unter anderem Fraktionschef und auf Bundesebene ein Jahr lang politischer Geschäftsführer. Verantwortlich war Lauer unter anderem für die bundesweite Einführung der Online-Plattform "Liquid Feedback", über die die Piraten abstimmen und Entscheidungen treffen.

Der parlamentarische Geschäftsführer der Berliner Fraktion, Heiko Herberg, dankte Lauer, "dass er die Piraten immer vor sich hergetrieben hat und dass er das im Abgeordnetenhaus mit der Koalition weiter macht". Eine Parteimitgliedschaft ist keine Vorraussetzung für die Mitgliedschaft in der Piratenfraktion.

Die Umfragewerte der Piraten liegen nach dem überraschenden Wahlerfolg 2011 inzwischen bei deutlich unter fünf Prozent.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.