Berlin zweifelt an schneller Einigung mit Athen

In der Bundesregierung wachsen nach Informationen der "Bild"-Zeitung Zweifel, ob das dritte Hilfspaket für Griechenland noch rechtzeitig vor dem 20. August vereinbart werden kann.
von  dpa
Die Bundesregierung in Berlin zweifelt an einer schnellen Einigung mit Griechenland.
Die Bundesregierung in Berlin zweifelt an einer schnellen Einigung mit Griechenland. © dpa

Berlin - In Berlin werde mit einer weiteren Brückenfinanzierung für Athen gerechnet. Denn die Verhandlungen der Geldgeber mit der griechischen Regierung könnten nicht rechtzeitig abgeschlossen werden, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise. Athen muss am 20. August 3,2 Milliarden Euro an die Europäische Zentralbank zahlen.

Viele Fragen im Reformpaket seien derzeit noch ungeklärt, hieß es weiter. Eine Vereinbarung müsse aber vom griechischen Parlament und den nationalen Parlamenten in sechs Euro-Ländern, darunter Deutschland, noch beraten und abgestimmt werden. "Das ist nicht zu schaffen", sagte ein hochrangiger Regierungsvertreter.

Lesen Sie hier: Gläubiger beraten weiter mit Athen über Privatisierungen

Zudem versuche die griechische Regierung die Beschlussfassung über die in der eigenen Bevölkerung besonders umstrittenen Reformmaßnahmen auf den Herbst zu verschieben. Dabei gehe es um den Stopp der Frühverrentungen und die Streichung von Steuervorteilen für Landwirte. Die Bundesregierung habe immer erklärt, dass sie neuen Hilfen nur zustimme, wenn alle Reformen vom griechischen Parlament beschlossen worden seien. Das dritte Hilfspaket soll bis zu 86 Milliarden Euro umfassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.