Bericht zur sozialen Lage in Europa
Brüssel - Wer in Europa arbeitslos wird, findet immer schwerer einen neuen Job: Der Anteil der Langzeitarbeitslosen ist im Laufe der Wirtschaftskrise weiter gestiegen. Das geht aus einem Bericht zur sozialen Lage in Europa hervor, den EU-Sozialkommissar Laszlo Andor in Brüssel vorstellte.
Während 2009 noch 33 Prozent aller Arbeitslosen ein Jahr oder länger ohne Beschäftigung blieben, waren es 2011 insgesamt 42,5 Prozent. Dies liege auch an falschen Qualifikationen, sagte Andor: "In einigen Ländern, besonders in Süd- und Osteuropa, passen Fähigkeiten und Jobs nicht gut zusammen - und dies hat sich verschlechtert."