Bericht: SPD will Grünen Energieressort verweigern

"Wenn der SPD-Bundeskanzler alle Sinne beisammen hat, bekommen die Grünen das nicht", sagte der nordrhein-westfälische SPD-Wirtschaftsminister Garrelt Duin dem Spiegel.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die SPD will den Grünen laut "Spiegel"-Bericht bei einer Regierungsbildung im Bund auf keinen Fall die Zuständigkeit für die Energiepolitik überlassen.

"Wenn der SPD-Bundeskanzler alle Sinne beisammen hat, bekommen die Grünen das nicht", sagte der nordrhein-westfälische SPD-Wirtschaftsminister Garrelt Duin dem Magazin. Auch Ulrich Kelber, als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion zuständig für Umwelt- und Energiepolitik, betonte: "Wenn es ein Energieministerium gibt, würde die SPD das in einer rot-grünen Regierung beanspruchen." Grünen-Fraktionschef und -Spitzenkandidat Jürgen Trittin hatte die Zuständigkeit jüngst für seine Partei reklamiert.

Vor allem über die Zukunft des Brennstoffs Kohle und der Privilegien für energieintensive Industrien zeichnen sich Konflikte zwischen den beiden potenziellen Bündnispartnern ab. Duin forderte im "Spiegel": "Wir werden noch sehr lange konventionelle Kraftwerke brauchen - auch Kohle. Ein bisschen Elektrobatterie reicht nicht."

Auch die Grünen bereiten sich auf Konflikte vor: "Das starre Festhalten der SPD in Kohleländern an einer veralteten Industriepolitik macht eine gemeinsame Strategie der Opposition im Bundesrat schwer", sagt Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck. "Sollte Rot-Grün bei der Bundestagswahl eine Mehrheit erreichen, wird es da zum Schwur kommen müssen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.