Bericht: Mindestens fünf Tote bei Selbstmordanschlägen

In Medina, der zweitheiligsten Stätte des Islams, ist am Montag ein Selbstmordanschlag verübt worden. Dabei sollen vier Menschen getötet worden sein. Ein weiterer Anschlag verlief glimpflicher.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der Moschee von Medina soll sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt haben.
Twitter/@ragipsoylu An der Moschee von Medina soll sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt haben.

Medina - Die Moschee mit dem Grab des Propheten Mohamed in Saudi-Arabien ist lokalen Medienberichten zufolge am Montag Ziel eines Selbstmordanschlags geworden. Der Attentäter habe sich während des Fastenbrechens bei einem Gebäude der Sicherheitskräfte vor der Prophetenmoschee in Medina in die Luft gesprengt und vier Menschen mit in den Tod gerissen, berichtete der arabische Nachrichtenkanal Al-Arabija. Die Moschee ist nach Mekka die zweitheiligste Stätte des Islam.

Im Fernsehen waren ein Feuer und schwarzer Rauch auf einem Parkplatz zu sehen. Es war bereits der dritte Selbstmordanschlag am Montag in dem erzkonservativen und mit dem Westen verbündeten Öl-Staat.

Lesen Sie auch: USA sagen IS-Miliz den Kampf an

Niemand bekannte sich zunächst zu den Taten. Es wurde jedoch nicht ausgeschlossen, dass es sich um Taten der IS-Terrormiliz handeln könnte, die sich schon zu den verheerenden Anschlägen vergangene Woche auf den Flughafen in Istanbul und in der Nacht zu Sonntag in der irakischen Hauptstadt Bagdad bekannt hatte.

Lesen Sie auch: IS-Terror mit neuer Dimension

Sollte es sich um eine Serie koordinierter IS-Anschläge handeln, wäre das ein beunruhigendes Signal für das erzkonservative ölreiche Königreich. Radikale Islamisten werfen der Führung des Landes wegen der Zusammenarbeit mit dem Westen Gotteslästerung vor.

Weiterer Anschlag in Katif

Fast zeitgleich mit dem Anschlag in Medina gab es in der im Osten des Landes gelegenen, mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadt Katif einen Selbstmordanschlag. Dort starb den Angaben zufolge nur der Attentäter.

Bereits am frühen Morgen hatte sich ein Selbstmordattentäter in der Nähe des US-Konsulats in der saudischen Stadt Dschidda in die Luft gesprengt. Dabei wurden zwei Sicherheitsmitarbeiter des Konsulats leicht verletzt, wie das saudische Innenministerium laut dem Nachrichtensender Al-Dschasira mitteilte.

Lesen Sie hier: Zahl der Toten bei Anschlag steigt auf 213

Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes wurden demnach in der Nacht zum Montag auf den Mann aufmerksam, der sich auf dem Parkplatz eines Krankenhauses gegenüber des Konsulats aufgehalten habe. Als sie sich ihm näherten, habe er eine Sprengstoffweste gezündet.

Bombenanschläge sind in Saudi-Arabien eher selten. Es wurde nicht ausgeschlossen, dass es sich um Anschläge der IS-Terrormiliz handeln könnte. Die Dschihadisten hatten sich zu den verheerenden Anschlägen auf den Atatürk-Flughafen in Istanbul am Dienstag vergangener Woche und in der irakischen Hauptstadt Bagdad in der Nacht zu Sonntag bekannt. Dabei waren außer den Attentätern in Istanbul 45 Menschen und in Bagdad 213 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.