Bericht: Bei fehlender Warnweste werden künftig 15 Euro fällig

Autofahrer in Deutschland müssen ab 1. Juli mit einer Geldbuße von 15 Euro rechnen, wenn sie in ihrem Fahrzeug keine Warnweste dabei haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Saarbrücken - Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, hat das Bundesverkehrministerium die Höhe der Strafzahlung jetzt in einer neuen Vorschrift festgelegt.

Danach muss in Pkw, Lkw, Zugmaschinen und Bussen künftig eine Warnweste mitgeführt werden, Motorradfahrer bleiben ausgenommen.

Autofahrer sollen die Warnweste im Falle einer Panne oder eines Unfalls anziehen, eine Tragepflicht sieht die neue Vorschrift dem Bericht zufolge aber nicht vor. Stattdessen setze das Ministeriums "auf das eigenverantwortliche Handeln der Verkehrsteilnehmer". Der Bundesrat hatte die Warnwestenpflicht schon im Juli 2013 beschlossen.

Mit der Neuregelung folgt Deutschland dem Vorbild vieler europäischer Staaten. Allerdings liegt das Bußgeld in anderen Ländern deutlich höher als 15 Euro: So sind in Portugal zwischen 60 und 600 Euro fällig, wenn man bei einem Unfall oder einer Panne keine Warnweste trägt. In Italien werden Verstöße mit mindestens 35 Euro bestraft, in Spanien kostet das Nichtanlegen rund 90 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.