Benzinpreis-Absprachen zu Ostern

Rechtzeitig zu Ostern sind die Benzinpreise wieder gestiegen. Der Auto Club Europa vermutet Absprachen der Mineralölindustrie. Dort weißt man den Vorwurf natürlich entschieden zurück.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zapfpistolen an einer Aral-Tankstelle
dpa Zapfpistolen an einer Aral-Tankstelle

BERLIN - Rechtzeitig zu Ostern sind die Benzinpreise wieder gestiegen. Der Auto Club Europa vermutet Absprachen der Mineralölindustrie. Dort weißt man den Vorwurf natürlich entschieden zurück.

Die Benzinpreiserhöhungen von stellenweise bis zu 10 Cent pro Liter unmittelbar vor der Osterreisezeit haben bei Autofahrern für Unmut gesorgt. Der Auto Club Europa äußerte in der «Bild»-Zeitung starke Zweifel an der Argumentation der Mineralölunternehmen, lediglich steigende Beschaffungskosten weiter zu geben. ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner sagte dem Blatt: «Die neuen Preise haben absolut keine Grundlage, denn die Konzerne sind meist gar nicht auf den Großmarkt angewiesen, sondern haben langfristige Lieferverträge. Sie nehmen eben jeden Cent mit, den sie kriegen können.»

Kartellamt gefordert

Der Verband fordert das Kartellamt auf, sich in die Vorgänge auf dem deutschen Tankstellenmarkt einzuschalten. «Das Amt muss endlich klären, ob es verbotene Preisabsprachen gibt. Im vergangenen Jahr wurde den Verbrauchern eine Marktüberprüfung versprochen, aber Ergebnisse stehen bis heute aus.» Verbandssprecher Hillgärtner forderte ein einheitliches Vorgehen gegen Energielieferanten. Wenn es möglich sei, den Strom- und Gasversorgern auf die Finger zu klopfen, müsse das auch bei den Mineralölkonzernen machbar sein. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.