Beliebtheitswert halbiert: Bevölkerung straft Merkel ab

Berlin/Mainz - Seit Beginn des Monats brach der Durchschnittswert der CDU-Chefin laut dem am Freitag veröffentlichten ZDF-"Politbarometer" von 1,8 in der ersten Aprilhälfte auf nunmehr lediglich noch 0,9 ein. Durch diese Halbierung des Beliebtheitswertes rutschte sie auf Platz 5 im Politiker-Ranking ab. Damit liegt sie hinter Winfried Kretschmann, Frank-Walter Steinmeier, Wolfgang Schäuble und Malu Dreyer.
Über alle Parteigrenzen hinweg findet die große Mehrheit der Befragten (80 Prozent), Bundeskanzlerin Angela Merkel nehme in der Flüchtlingskrise zu viel Rücksicht auf den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Nur insgesamt 14 Prozent sind anderer Meinung. Die meisten bezweifeln, dass Ankara in der Krise ein verlässlicher Partner ist.
Lesen Sie auch: Türkische Hacker übernehmen Lutz Bachmanns Twitter-Konto
Auch im Fall des Satirikers Jan Böhmermann und dessen Schmähgedicht stehen die wenigsten hinter Merkels Entscheidung: 62 Prozent sind größtenteils unzufrieden, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel damit umging. Insgesamt nur etwa jeder Vierte unterstützt ihre Entscheidung (26 Prozent). Selbst in den Reihen der CDU/CSU ist ihr Vorgehen mit 44 Prozent Befürwortern und 44 Prozent Kritikern umstritten.
Die Befragung der repräsentativen Bevölkerungsgruppe fand via Telefoninterviews statt. Mit diesen Fragen wurden Merkels Handlungen in der Causa Böhmermann untersucht:
Zurzeit gibt es eine Diskussion über den Satiriker Jan Böhmermann und dessen Schmähgedicht über den türkischen Recep Tayyip Erdogan:
- Haben Sie davon gehört, oder
- haben Sie davon nicht gehört?
Was meinen Sie, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in diesem Zusammenhang ihre Sache alles in allem …
- eher gut oder
- eher schlecht gemacht?
Wenn es um die politische Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Türkei in derFlüchtlingskrise geht, was meinen Sie, ist die Türkei da …
- ein verlässlicher Partner, oder
- ist die Türkei das nicht?
Meinen Sie, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen der Zusammenarbeit mit der Türkei in der Flüchtlingskrise auf den türkischen Recep Tayyip Erdogan …
- zu viel Rücksicht nimmt , oder
- meinen Sie das nicht?