Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer erleidet Schwächeanfall

Schreckmoment bei einer Bürgersprechstunde in der Münchner Staatskanzlei: Ein Schwächeanfall stoppt Ministerpräsident Horst Seehofer, er muss sich hinsetzen. Erinnerungen an Kreuth werden wach.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erst im Januar hatte der CSU-Chef in Wildbad Kreuth vor den CSU-Landtagsabgeordneten einen Schwächeanfall gehabt.
dpa Erst im Januar hatte der CSU-Chef in Wildbad Kreuth vor den CSU-Landtagsabgeordneten einen Schwächeanfall gehabt.

München - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (67) hat am Samstag bei einer Veranstaltung mit Bürgern in der Münchner Staatskanzlei einen kurzen Schwächeanfall erlitten.

Der CSU-Chef habe bei der Bürgersprechstunde ein "kurzes Unwohlsein" gehabt und sich hinsetzen müssen, sagte ein Sprecher der Staatskanzlei. Danach habe der CSU-Chef aber die Veranstaltung wie geplant fortsetzen können.

"Es geht ihm gut", sagte der Sprecher weiter. Seehofer sei in den vergangenen Tagen leicht erkältet gewesen. Zunächst hatte die "Süddeutsche Zeitung" über den Schwächeanfall Seehofers bei dem Tag der offenen Tür in der Staatskanzlei berichtet.

Sex-Vorwürfe: Linus Förster tritt aus SPD aus

Erst im Januar hatte der CSU-Chef in Wildbad Kreuth vor den CSU-Landtagsabgeordneten einen Schwächeanfall gehabt. Seehofer habe sich plötzlich am Rednerpult festhalten müssen, berichteten damals Teilnehmer. Er sei gestützt und zu seinem Platz geführt worden, von dort aus redete der Ministerpräsident im Sitzen weiter.

Absage in Bayreuth

Im vergangenen Sommer hatte Seehofer bei der Neuinszenierung der etwa vierstündigen Oper "Tristan und Isolde" bei den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen über gesundheitliche Probleme geklagt. Er verbrachte daraufhin eine Nacht zur Sicherheit in einem Krankenhaus.

Den Staatsempfang in Bayreuth musste Seehofer deshalb absagen. Im Jahr 2002 war Seehofer lebensgefährlich erkrankt: Wegen einer Herzmuskelentzündung musste er lange auf einer Intensivstation behandelt werden. Er fiel damals mehrere Monate aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.