Bayern zahlt 91 Millionen Euro an Kindesunterhalt
Der Freistaat hat im vergangenen Jahr rund 91 Millionen Euro Unterhaltshilfen für Kinder ausgezahlt. Mit den Zahlungen springt der Staat ein, wenn ein Vater oder eine Mutter der Unterhaltspflicht nicht nachkommt.
München – Wie am Donnerstag das Sozialministerium in München berichtete, wurden im Jahr 2010 mehr als 48 000 Kinder auf diese Weise unterstützt. „Mit dem Unterhaltsvorschuss sollen Alleinerziehende entlastet werden – nicht jedoch der Elternteil, der Unterhalt zahlen muss“, betonte Ministerin Christine Haderthauer (CSU) laut Mitteilung.
Von den säumigen Eltern werde das Geld daher zurückgefordert. Bayern habe zuletzt rund 30 Prozent der Mittel zurückholt, deutschlandweit seien nur 18 Prozent der Unterhaltsvorschüsse wieder eingetrieben worden.
- Themen:
- CSU
- Christine Haderthauer