Bayern startet Rechtskundeunterricht für Flüchtlinge

Bayern will künftig Flüchtlingen und Asylbewerbern mit guten Anerkennungschancen in eigenen Kursen die Grundlagen des deutschen Rechtssystems vermitteln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Erklärfilm ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu und Dari verfügbar.
StMJ Der Erklärfilm ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu und Dari verfügbar.

München - Den Startschuss für das Projekt will der bayerische Justizminister Winfried Bausback (CSU) am Montag (11. Januar) an einer Berufsschule in Ansbach geben. Dabei will er vor laufenden TV-Kameras einen Teil des Unterrichts selbst übernehmen, kündigte er an.

Insgesamt haben sich nach Bausbacks Angaben rund 800 Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger zu den Kursen bereiterklärt. Sie werden dabei von Dolmetschern unterstützt. Angeboten werden sollen die Kurse zumeist in Flüchtlingsheimen. Die Migranten sollen insbesondere mit den Werten der Demokratie, der Gleichberechtigung von Mann und Frau, der Toleranz, der Meinungs- und Religionsfreiheit vertraut gemacht werden, hatte Bausback Mitte Dezember bei der Vorstellung des Konzepts betont.

Ergänzt werden soll der Unterricht durch einen Erklärfilm, der bereits im Internet abrufbar ist. In drei Minuten erläutert er in einfachen, einprägsamen Bildern die wichtigsten Aspekte des deutschen Rechtssystems, unter anderen die Gewaltenteilung mit unabhängigen Richtern. Eine Broschüre in Englisch, Arabisch, Paschtu, Urdu und Dari soll bis Anfang März vorliegen. Titel der Broschüre: "So funktioniert die deutsche Rechtsordnung".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.