Bayern-SPD will bei Machtwechsel Schulreform

Sollte die SPD die Landtagswahl 2013 gewinnen, will sie in Bayern eine umfassende Schulreform auf den Weg bringen. Auch Gemeinschaftsschulen sind im Gespräch.
von  dpa

München – Die SPD will im Fall eines Regierungswechsels nach der Landtagswahl 2013 die Gemeinschaftsschule in Bayern möglich machen und die Übertrittszeugnisse nach der vierten Grundschulklasse abschaffen. Das sagte der bildungspolitische Sprecher Martin Güll am Mittwoch in München. „Wir müssen uns drum kümmern, dass auch in Bayern längeres gemeinsames Lernen möglich wird.“

Gemeinschaftsschulen sollten wenigstens auf Antrag möglich sein. Falls ein Dreierbündnis von SPD, Grünen und Freien Wählern die Wahl gewinne, würden „wir die Übertrittszeugnisse definitiv abschaffen, um damit den Leistungsdruck aus der Grundschule zu nehmen“.

Güll verwies auf eine bundesweite Umfrage vom Januar, in der sich 75 Prozent der Eltern für eine Verlängerung der Grundschulzeit ausgesprochen hatten. Die SPD hatte in den vergangenen Monaten knapp 130 Veranstaltungen zur Bildungspolitik abgehalten. Sehr viele Teilnehmer kritisierten dabei nach Gülls Angaben, dass die Kinder unter zu großem Druck stünden.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.