Bayern = Horst

AZ-Landtagskorrespondentin Angela Böhm zieht eine Kreuth-Bilanz.
Angela Böhm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mit Stammtischpolitik zementiert Seehofer die CSU-Macht"
dpa "Mit Stammtischpolitik zementiert Seehofer die CSU-Macht"

München - Die griechische Siegesgöttin Nike trug einen Palmzweig. Als Jesus auf einem Esel in Jerusalem einzog, wurde er mit Palmwedeln begrüßt. Bayerns König Horst Seehofer ersetzt bei seinem Triumphzug in Kreuth die gefiederten Blätter durch Umfragen: Danach halten ihn 76 Prozent der Bayern für einen guten Ministerpräsidenten. 79 Prozent finden ihn entscheidungsstark, 76 Prozent unerschrocken. Das er unzuverlässig und sprunghaft sei, weisen 70 Prozent der Freistaatler zurück. Also nix mit „Drehhofer“, was ihn so auf die Palme gebracht hat.

Mit solchen Traum-Zahlen lässt sich’s doch viel besser wedeln als mit so einem grünen Bladl, beim Einzug in den Olymp am 100. Tag seiner zweiten Amtszeit. Und klingen tun sie noch viel schöner als alle Siegesfanfaren zusammen.

Der Retter der CSU. Für ihn ist das ein historischer Moment am geschichtsträchtigsten Ort der Christsozialen: Kreuth 1976 bleibt der Menschheit mit dem Trennungs-Beschluss in Erinnerung, Kreuth 2007 mit dem Stoiber-Putsch. Und Kreuth 2014 mit: Bayern = Horst.

Seehofer trifft den Nerv der Menschen mit Stammtischpolitik. Als Alleinunterhalter sorgt er für die rechte Stimmung. Um Visionen geht es ihm dabei nicht. Sein Credo lautet: Schaun mer mal. Er punktet mit „Wer betrügt, der fliegt“ und seiner Maut für Ausländer. Ein bisserl gegen Fremde stänkern – und alles wird wie früher. Die CSU zementiert wieder ihre Macht in Bayern.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.