Bayerischer Polizist soll Landespolizeidirektion führen

Der bisherige Vizepräsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, Winfried Bischler, soll den Posten in Thüringen übernehmen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Winfried Bischler (rechts) bei einer Pressekonferenz in Dauchau im Januar 2012.
Daniel von Loeper Winfried Bischler (rechts) bei einer Pressekonferenz in Dauchau im Januar 2012.

 

Die Suche nach einem Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Thüringer Landespolizeidirektion steht kurz vor dem Abschluss. Der bisherige Vizepräsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, Winfried Bischler, soll den Posten übernehmen.

Erfurt - Die Landesregierung wird über den Vorschlag von Innenminister Jörg Geibert (CDU) am Dienstag (24. Juli) entscheiden, wie das Ministerium am Samstag mitteilte. Der 59-Jährige soll das Amt zum nächstmöglichen Termin übernehmen. Geibert sprach von einem erfahrenen Polizisten, der für diese Aufgabe gewonnen werden konnte. Bischler soll seine Ernennungsurkunde erhalten, sobald über eine noch anhängige Konkurrentenklage entschieden worden ist.

Der Posten war bundesweit ausgeschrieben worden. Bischler hatte seine Laufbahn laut Ministerium 1974 als Polizeikommissaranwärter bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei begonnen. Später war er unter anderem als Terrorismusermittler und Begleitschutz-Kommandoführer im Bayerischen Landeskriminalamt aktiv.

Im Anschluss an seine Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst hatte er verschiedene Positionen in Polizeibehörden und Innenministerium des Freistaats Bayern inne. Zwischen 2002 und 2007 stand er dem Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring vor.

2009 wurde er dann Vize im Polizeipräsidium Oberbayern Nord. Die durch die Polizeistrukturreform neu geschaffene Landespolizeidirektion (LPD) mit Sitz in Erfurt hatte am 1. Juli ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll künftig die landesweit zuständige Führungsdienststelle der Thüringer Polizei sein. Der Umbau soll die Organisation der Polizei im Freistaat effizienter machen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.