Ban Ki Moon fordert mehr Engagement für Flüchtlinge

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat ein größeres Engagement Europas für die Flüchtlinge gefordert. "Ich dränge Europa, mehr zu tun", sagte der Politiker zu Beginn der jährlichen Generaldebatte der UN-Vollversammlung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ban Ki Moon fordert mehr internationale Flüchtlingshilfe.
dpa Ban Ki Moon fordert mehr internationale Flüchtlingshilfe.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat ein größeres Engagement Europas für die Flüchtlinge gefordert. "Ich dränge Europa, mehr zu tun. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es Europa, dass die Hilfe der Welt suchte", sagte Ban zum Beginn der jährlichen Generaldebatte der UN-Vollversammlung.

New York - Die Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen sind nach den Worten von Ban dramatisch unterfinanziert. "Die Welt verschwendet Billionen für Waffen. Warum ist es einfacher, Geld zur Zerstörung von Menschen und des Planeten zu finden als zu deren Schutz?"

 

Moon: "Bekommen nicht genügend Geld, um genügend Leben zu retten."

 

Mindestens 60 Millionen Menschen seien auf der Flucht, 100 Millionen brauchten humanitäre Hilfe, sagte Ban. Die UN hätten von ihren Mitgliedsländern in diesem Jahr 20 Milliarden Dollar für die Nothilfe erbeten - sechsmal so viel wie ein Jahrzehnt zuvor. "Die Staaten waren großzügig, aber der Bedarf stellt das Budget in den Schatten. Das weltweite humanitäre System ist nicht zerbrochen. Es ist pleite. Wir bekommen nicht genügend Geld, um genügend Leben zu retten."

 

Appell zur Hilfeleistung

 

Der Spendenaufruf für Syrien sei nur zu einem Drittel erfüllt, der für die Ukraine zu 39 Prozent - "und der Aufruf für Gambia, wo jedes vierte Kind unterentwickelt ist, wurde mit Schweigen beantwortet", sagte Ban.

Zur Syrienkrise sagte der UN-Generalsekretär, dass fünf Länder den Schlüssel zur Lösung hätten: Die USA, Russland, Saudi-Arabien, Iran und die Türkei. "Aber solange keiner zu Kompromissen bereit ist, können wir keine Bewegung erwarten." 

Er sei auch sehr beunruhigt über wachsende Beschränkungen von Bürgern und Medien weltweit, sagte Ban. "Es ist kein Verbrechen für Journalisten, Menschenrechtler und andere, ihre grundlegenden Rechte wahrzunehmen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.