AZ-Kommentar: Keine Toleranz gegenüber Intoleranten

In Nürnberg werden homosexuelle Flüchtlinge nach massiven Anfeindungen getrennt untergebracht. Kurzfristig notwendig, aber das grundfalsche Signal, schreibt AZ-Vize Timo Lokoschat.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ort der Zuflucht, aber auch der Diskriminierung: Blick in eine Asylbewerberunterkunft im bayerischen Manching. Unter den Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, sind auch Homosexuelle, denen im „Islamischen Staat“ die Hinrichtung droht (kleines Foto).
dpa Ort der Zuflucht, aber auch der Diskriminierung: Blick in eine Asylbewerberunterkunft im bayerischen Manching. Unter den Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, sind auch Homosexuelle, denen im „Islamischen Staat“ die Hinrichtung droht (kleines Foto).

In Nürnberg werden homosexuelle Flüchtlinge nach massiven Anfeindungen getrennt untergebracht. Kurzfristig notwendig, aber das grundfalsche Signal, schreibt AZ-Vize Timo Lokoschat.

Keine Toleranz gegenüber Intoleranten: Wer die Anwesenheit von Homosexuellen als „Affront“ empfindet, ist in Deutschland falsch. Als Alternative stehen weltweit über 80 Länder zur Auswahl, in denen Homosexualität nach wie vor illegal ist, mit Gefängnis, Auspeitschung, Folter, manchmal sogar mit dem Tode bestraft wird.

Wer gerne in einem reaktionären Umfeld lebt, darf das tun – aber bitte nicht hier. Dass Gestrige ihre mittelalterlichen Vorstellungen von Sexualität, Frauenrechten, Glauben und Demokratie nach Deutschland importieren, ist inakzeptabel. Übergangsweise mag eine spezielle Unterkunft wie in Nürnberg notwendig sein – auf die Dauer ist sie das grundfalsche Signal. Nicht Homosexuelle, Christen, Frauen und Kinder gehören separiert, sondern die Gewalttäter (vor ihrer unumgänglichen Abschiebung).

Sollten Homosexuelle ihre Orientierung in der Asylunterkunft lieber geheim halten? Sich verstecken? Zu ihrem Partner oder ihrer Partnerin einen Meter Abstand halten? Nein. Das ist die gleiche falsche Logik, die von Frauen fordert, sich möglichst unauffällig zu verhalten, damit sie nicht Opfer sexueller Gewalt werden.

Es ist die gleiche falsche Logik, die von Karnevalswagengestaltern fordert, bloß nicht den Islam zu thematisieren, damit sich niemand beleidigt fühlt.

Es ist die gleiche falsche Logik, die dazu führt, dass nackte Statuen im Museum verhüllt werden, weil der iranische Staatspräsident zu Besuch ist.

Nein, nicht wir müssen uns ändern, sondern – falls nötig – die, die hier zu Gast sind oder dauerhaft mit uns leben wollen. Das ist alternativlos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.