AZ-Kommentar: Den Schuss nicht gehört

Der ostukrainische Rebellenführer Igor Plotnizki will den Konflikt in einem tödlichen Zweikampf mit Präsident Poroschenko lösen: Ein Kommentar von AZ-Vizechefredakteur Timo Lokoschat.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht in der Ostukraine, sondern in in der Phantasiewelt Westeros: ein Duell auf Leben und Tod.
HBO Nicht in der Ostukraine, sondern in in der Phantasiewelt Westeros: ein Duell auf Leben und Tod.

Der ostukrainische Rebellenführer Igor Plotnizki will den Konflikt in einem tödlichen Zweikampf mit Präsident Poroschenko lösen: Ein Kommentar von Vize-Chefredakteur Timo Lokoschat

Duelle habe ich in letzter Zeit einige gesehen: In einem der spektakulärsten schlägt ein gewisser Sir Beric mit einem Flammenschwert um sich, bevor ihn sein Kontrahent, der entstellte Hüne Sandor Clegane, in der Mitte durchhaut. „Game of Thrones“ heißt die amerikanische Fernsehserie. Genre: Fantasy.

Igor Plotnizki, ein mächtiger Rebellenführer in der Ost-Ukraine, will das in der Realität. Vielleicht sollte er – reine Ferndiagnose – weniger trinken. Oder mal auf den Kalender schauen, nicht auf Tag, Monat oder Jahr, sondern aufs Jahrhundert. Das geht mit 20 los, nicht mit 19, 18, 17 oder weniger.

Wobei: Auf diese verstörende Idee hätte sich wohl selbst im Mittelalter kein Feldherr mit Verstand eingelassen.

Sein Vorstoß wirft auch ein Licht auf den Geisteszustand der Rebellenführung, den als „umnachtet“ zu bezeichnen noch schönfärberisch ist.

Man muss die oft einseitige Sichtweise des Westens, der Russland pauschal die Alleinschuld am Konflikt zuweist, keineswegs teilen. Aber eines macht der Vorfall deutlich: Mit solchen Rebellen ist kein Staat zu machen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.