Ausnahmezustand in Tunesien

Enormer Druck des Volkes, Präsident setzt Regierung ab, Flughafen Tunis gesperrt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er stellt sich der Polizei in den Weg - Demonstrant in Tunis
dpa Er stellt sich der Polizei in den Weg - Demonstrant in Tunis

Tunis - Tunesiens Präsident Ben Ali steht angesichts blutiger Massenproteste mit dem Rücken zur Wand. Er versucht den Befreiungsschlag, setzt die
Regierung ab und kündigt Neuwahlen an. Doch tausende Demonstranten wollen seinen Rücktritt.

Der Kniefall vor dem tunesischen Volk kam vermutlich zu spät. Es war das erste Mal, das der seit 23 Jahren wie ein Diktator regierende Präsident Zine el Abidine Ben Ali in einer Rede Reue und ein deutliches Zeichen von Schwäche zeigte. Doch die Wogen des Zorns glättete der 74-Jährige damit nicht.

Im Gegenteil: Beflügelt von Ben Alis Zusagen, künftig Demonstrationen zu dulden, gingen am Freitag zehntausende Menschen in der Hauptstadt Tunis auf die Straßen und forderten den sofortigen Rücktritt des Präsidenten. „Ich fühle mich zum ersten Mal frei in meinem Land“, sagte ein junger Tunesier vor laufenden Fernsehkameras. Doch Ben Ali klammert sich noch an die Macht.

Aus den sozialen Protesten gegen Arbeitslosigkeit und Korruption ist längst ein Volksaufstand geworden. Am Nachmittag ließ Ben Ali den Ausnahmezustand ausrufen. Sicherheitskräfte und Armee dürfen jetzt ihre Waffen gegen Verdächtige einsetzen, von 18.00 bis 06.00 Uhr gilt eine Ausgangssperre im ganzen Land. Die Armee übernahm die Kontrolle über den Flughafen von Tunis, die Behörden sperrten den Luftraum. Der Präsident kündigte die Entlassung der Regierung und vorgezogene Parlamentswahlen an.

Nach friedlichen Demonstrationen am Vormittag herrschte am Freitagnachmittag auf den Straßen von Tunis unübersichtliches Chaos. Randalierer bewarfen Polizisten mit Steinen, Sicherheitskräfte feuerten in der Innenstadt Tränengasgranaten ab, um Demonstranten daran zu hindern, das Innenministerium zu stürmen. Aus tausenden
Kehlen hallten immer wieder „Nein zu Ben Ali“-Rufe durch die Stadt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.