Kommentar

Aufhebung der Impfpriorisierung: Frust ist programmiert

Der Berlin-Korrespondent Torsten Henke über das Ende der Priorisierung.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

So verständlich es ist, dass die Politik im Wahljahr für positive Nachrichten sorgen will - es wäre besser gewesen, die Priorisierung schleichend aufzuheben und nicht mit einem großen Knall.

Vakzine bleiben vorerst knapp

Denn nun ist massenhafte Enttäuschung programmiert: Noch mehr Bürger werden mit Nachdruck versuchen, endlich dranzukommen. Das wird zu Frust führen - und zu noch größerem Impfneid. Denn die Vakzine bleiben vorerst ein knappes Gut.

Astrazeneca-Impfung ist bei vielen unbeliebt

Die Nachfrage nach Biontech-Serum ist besonders groß, während das Astrazeneca-Vakzin oft verschmäht wird. Dabei spielt nicht unbedingt die Sorge vor Nebenwirkungen eine Rolle, sondern die Tatsache, dass es, wenn die Empfehlung der Impfkommission beachtet wird, 14 Wochen bis zum offiziell vollständigen Impfschutz dauert.

Lesen Sie auch

Wer also in diesen Tagen mit Astrazeneca geimpft wird, muss bis Ende August warten, bis er seine Freiheiten zurückerhält. Das schreckt ab. Dabei ist der Impfschutz gerade bei diesem Serum schon nach der ersten Spritze groß. Es wäre vernünftig, dem Beispiel Österreichs zu folgen, wo schon als vollständig geimpft gilt, wer den ersten Astrazeneca-Piks erhalten hat.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 19.05.2021 10:34 Uhr / Bewertung:

    „Impfung NICHT verpflichtend“: Europarat verbietet die Diskriminierung von Ungeimpften!

    „Es ist sicherzustellen, dass die Bürger darüber informiert werden, dass die Impfung NICHT verpflichtend ist, und dass niemand politisch, gesellschaftlich oder anderweitig unter Druck gesetzt wird, sich impfen zu lassen, wenn er dies nicht selbst möchte“.

  • TheBMW am 18.05.2021 13:18 Uhr / Bewertung:

    Die Aufhebung der Impfreihenfolge als unklug zu bezeichnen und damit zu riskieren, dass man erst im Herbst oder gar 2022 geimpft wird und gleichzeitig anzuprangern, dass es bei AZ bis zu 14 Wochen dauern kann und man im August als "vollständig geimpft" gilt. Dann doch lieber 14 Wochen warten als noch 1 Jahr...

  • Der Pipopax am 17.05.2021 23:26 Uhr / Bewertung:

    Noch vernünftiger wäre es, wenn nicht jeder Depp, sein Hund und seine Oma dreimal am Tag ihren Senf zu Impfungen und Prioritäten geben würden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.