Auch zwei Sachsen auf dem Weg in den Heiligen Krieg?

Auch zwei junge Männer aus Sachsen sollen sich als Dschihadisten auf dem Weg in den Heiligen Krieg in Nahost gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft Dresden bestätigte entsprechende Presseberichte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auch zwei junge Männer aus Sachsen sollen sich als Dschihadisten auf dem Weg in den Heiligen Krieg in Nahost gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft Dresden bestätigte entsprechende Presseberichte. Ermittelt wird wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat im Ausland.

Dresden - Ausgangspunkt war die Vermisstenanzeige der Eltern eines Verdächtigen, wie Staatsanwalt Jan Hille sagte. Unter den Paragrafen 89a des Strafgesetzbuches falle beispielsweise die Ausbildung in einem Terror-Camp. Angaben zur Identität der Verdächtigen oder dem Stand der Untersuchungen machte er nicht.

Wie "Bild" und "Sächsische Zeitung" berichteten, hatte der Vater eines 20-Jährigen aus dem Osterzgebirge über einen inzwischen gelöschten Facebook-Eintrag mitgeteilt, dass sein Sohn sich von der Familie verabschiedet habe und auf dem Weg in den Heiligen Krieg sei.

"Wir nehmen den Fall sehr ernst", sagte eine Sprecherin des sächsischen Landeskriminalamtes (LKA). Eine Vielzahl an Maßnahmen sei bereits eingeleitet worden.

Den Zeitungsberichten zufolge hatte der Vater Freunde und Bekannte seines Sohnes bei Facebook aufgerufen, diesen von seinem Vorhaben abzubringen. Demnach folgt der junge Mann, der in Jena studieren soll, offenbar einem Freund.

Laut "Bild" sollen sich die beiden bereits im Ausland befinden. Das hätten Handy-Ortungen ergeben. Der Vater des 20-Jährigen sagte der "Sächsischen Zeitung", dass sein Sohn nach christlichen Wertvorstellungen erzogen worden sei. Er habe sich aber auf die Suchen nach seinem Glauben gemacht und diesen wohl im Islam gefunden. "Aber in einem friedlichen Islam", zitiert ihn das Blatt. "Er war nie radikal."

Die Sicherheitsbehörden gehen von weit mehr als 400 Ausreisen von Islamisten aus Deutschland mit meist salafistischem Hintergrund in Richtung Syrien und Irak aus. Befürchtet wird zudem eine hohe Zahl von nicht entdeckten Ausreisen. Zuletzt hatten deutsche Konvertiten für Schlagzeilen gesorgt, die auf Seiten der Terrormiliz Islamischer Staat gekämpft und auch Selbstmordanschläge verübt haben sollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.