Auch Thema Islamfeindlichkeit diskutieren

Der Zentralrat der Muslime hat davor gewarnt, die Themen Islam und Extremismus miteinander zu vermischen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Zentralrat der Muslime hat davor gewarnt, die Themen Islam und Extremismus miteinander zu vermischen. Es müsse deutlich werden, dass von den Moscheen keine Gefahr ausgehe und dass es dort keinen Platz für religiöse Extremisten gebe.

Berlin  - Das sagte der Rats-Vorsitzende Aiman Mazyek am Freitag bei dem vom Bundesinnenministerium initiierten "Präventionsgipfel" mit Muslimen und Sicherheitsvertretern in Berlin.

Mazyek erinnerte daran, dass es bereits seit dem Jahr 2005 eine Zusammenarbeit des Zentralrates mit dem Bundeskriminalamt und dem Bundesverfassungsschutz gibt. "Wir müssen immer wieder deutlich machen, dass Muslime hier nicht das Problem sind, sondern Teil der Lösung." Zugleich mahnte er, auch das Thema Islamfeindlichkeit nicht aus dem Blick zu verlieren. Anschläge auf Moscheen und gewalttätige Übergriffe seien keine Einzelfälle und bereiteten den Muslimen Sorge.

Mazyek sagte, in den vergangenen Jahren habe es beim Thema Islam einen starken Schwerpunkt auf die Sicherheitspolitik gegeben. Künftig müsse wieder die Integration von Muslimen stärker in den Fokus rücken. Die beste Prävention gegen Extremismus bestehe darin, Muslimen die Möglichkeit zu geben, ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft zu finden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.