Auch Asterix und Obelix trauern um "Charlie Hebdo"-Opfer

Auch die ganz großen Cartoonisten bekunden ihre Trauer um die Opfer des Anschlags in Paris: Jetzt hat Zeichner Albert Uderzo seine legendären Figuren Asterix und Obelix ehrfürchtig ihre Helme abnehmen lassen.
Paris - Asterix-Zeichner Albert Uderzo (87) hat die ihm eigene Form gewählt, um sich von den vier ermordeten Cartoon-Kollegen des Satiremagazins "Charlie Hebdo" zu verabschieden: In einer via Twitter verbreiteten Zeichnung Uderzos verbeugen sich seine legendären Figuren Asterix und Obelix nach dem Anschlag tief.
<strong>Lesen Sie hier: Je suis Charlie: Netz-Solidarität mit Terror-Opfern</strong>
Sie haben ehrfürchtig ihre Helme abgenommen und halten voller Kummer die Augen geschlossen. Asterix trägt eine Rose. Idefix, der kleine Hund, dreht dem Betrachter geknickt den Kopf zu.
Uderzo hat die Zeichnung allerdings nicht erst nach den Anschlägen in Paris gefertigt. Vielmehr wurde das Bild von Asterix und Obelix als Trauerbekundung für die Opfer nochmal auf Twitter verbreitet. Erstmals ist es 2002 auf der Rückseite eines Asterix-Comics erschienen.
Bei dem Anschlag auf das religionskritische Magazin waren am Mittwoch zwölf Menschen umgebracht worden, darunter vier der Zeichner des Magazins.
Mittlerweile wurde der Twitter-Post über 20 000 Mal geteilt.
pic.twitter.com/WNMiyedO9B
— Astérix (@asterixofficiel)
8. Januar 2015