Atomstreit: Westen fordert Entgegenkommen Teherans

Zum Auftakt der neuen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm hat die internationale Gemeinschaft Teheran zum Entgegenkommen aufgefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zum Auftakt der neuen Verhandlungen über das iranische Atomprogramm hat die internationale Gemeinschaft Teheran zum Entgegenkommen aufgefordert. "Unser Angebot ist fair und ausgewogen", so der Sprecher der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton, Michael Mann, in der kasachischen Stadt Almaty.

Almaty - "Deshalb hoffen wir, dass der Iran mit einer konkreten Antwort auf uns zukommen wird", sagte Mann. Ashton ist Verhandlungsführerin der sogenannten 5+1-Gruppe (die fünf UN-Vetomächte USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien sowie Deutschland).

In ihrem jüngsten Vorschlag verzichtet die Gruppe angeblich auf ihre bisherige Forderung, der Iran müsse seine Uran-Anreicherungsanlage in Fordo schließen. Stattdessen solle lediglich die Leistung reduziert werden.

"Der Iran sollte der internationalen Gemeinschaft versichern, dass es nur an friedlicher Atomnutzung interessiert ist, ohne militärische Hintergedanken", forderte Mann.

Der Westen verdächtigt den Iran, unter dem Deckmantel ziviler Nutzung der Kernenergie an einem Atomwaffenprogramm zu arbeiten. Die iranische Führung bestreitet das. Teheran fordert seinerseits, das Recht auf ein ziviles Atomprogramm anzuerkennen und die Sanktionen gegen das Land aufzuheben.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle und sein iranischer Amtskollege Ali-Akbar Salehi hätten am Vorabend miteinander telefoniert, meldete die Teheraner Agentur Fars. Dabei hätten die Politiker betont, dass sie auf konstruktive Ergebnisse bei den Gesprächen in Almaty hofften sowie einen "Start zu einem Schritt vorwärts", hieß es.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.