Atomkraftwerke in Bayern: Milliarden für die Nachrüstung
MÜNCHEN - 1,2 Milliarden Euro sollen in den nächsten Jahren investiert werden: Bayern will seine Atomkraftwerke mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen für längere Laufzeiten nachrüsten.
Dazu sollen die Betreiber in den nächsten fünf Jahren 1,2 Milliarden Euro investieren, wie Umweltminister Markus Söder (CSU) am Donnerstag nach einem Treffen mit Vertretern von Kommunen sagte, die Standorte von Atommeilern sind.
Für das umstrittene AKW Isar I in Essenbach bei Landshut soll dies 250 Millionen Euro kosten. Der Landshuter CSU- Oberbürgermeister Hans Rampf sprach in München von einem Teilerfolg. Er habe dennoch aus Berlin ein Zeichen erwartet, dass es ernst sei mit dem Atomausstieg. „Da hätte ich mir schon gewünscht, ein Kernkraftwerk – vielleicht das älteste – vom Netz zu nehmen.“
dpa
- Themen:
- CSU
- Markus Söder