Arbeitsverbot für Asylbewerber wird gelockert

Asylbewerber sollen laut einem Zeitungsbericht nach ihrer Ankunft schneller einen Job annehmen dürfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Asylbewerber sollen laut einem Zeitungsbericht nach ihrer Ankunft schneller einen Job annehmen dürfen. Die EU-Mitgliedstaaten wollten das bisher einjährige Arbeitsverbot auf neun Monate verkürzen, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf Regierungskreise.

Berlin - Das Vorhaben bedürfe aber noch der Billigung des EU-Parlaments. Die Bundesregierung habe die geltende Regelung ursprünglich beibehalten wollen, Brüssel eine Fristverkürzung auf sechs Monate angestrebt, berichtete die Zeitung weiter. Dem Kompromiss habe Berlin dann aber zugestimmt. Aus der FDP war in den vergangenen Tagen die Forderung nach genereller Abschaffung des Arbeitsverbots gekommen.

Wegen der geltenden, strengen Auflagen ist die Zahl der arbeitenden Asylbewerber in Deutschland sehr niedrig. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes gab es 2010 rund 130 300 Asylbewerber. Lediglich 4821 - also 3,7 Prozent - von ihnen hatten demnach einen Job. Davon wiederum arbeitete nur etwa jeder dritte in Vollzeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.