Anti-Terror-Razzien in NRW und Niedersachsen

Die Behörden machen Druck auf die Islamistenszene. In NRW und Niedersachsen werden die Räume mutmaßlicher IS-Unterstützer durchsucht. Festnahmen habe es nach Angaben der Bundesanwaltschaft bisher keine gegeben.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch ein Haus wurde durchsucht.
Christian Gossmann/dpa 8 Auch ein Haus wurde durchsucht.
Auch ein Haus wurde durchsucht.
Christian Gossmann/dpa 8 Auch ein Haus wurde durchsucht.
NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
Marcel Kusch/dpa 8 NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
Marcel Kusch/dpa 8 NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
Marcel Kusch/dpa 8 NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
Marcel Kusch/dpa 8 NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
Marcel Kusch/dpa 8 NRW in Aufruhr: Polizisten stehen vor einem türkischen Reisebüro.
Hier untersucht ein Beamter mit Handschuhen einen Briefumschlag.
Marcel Kusch/dpa 8 Hier untersucht ein Beamter mit Handschuhen einen Briefumschlag.

Düsseldorf - Die Polizei in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hat am Mittwoch Durchsuchungen bei drei mutmaßlichen Unterstützern der Terrororganisation "Islamischer Staat" vorgenommen. Die Razzien erfolgten auf Veranlassung des Generalbundesanwalts.

Die drei Beschuldigten seien verdächtig, seit Januar 2015 und Juli 2015 um Mitglieder und Unterstützer für den IS geworben zu haben, teilte ein Sprecherin der Behörde in Karlsruhe der Deutschen Presse-Agentur mit. Einer der mutmaßlichen Islamisten soll darüber hinaus die Terrororganisation finanziell und logistisch unterstützt haben.

Lesen Sie auch: Putin und Erdogan beenden Fehde

Durchsuchungen in mindestens drei Städten

Grundlage für die Durchsuchungen sei ein Beschluss des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof. Festnahmen habe es keine gegeben, teilte die Bundesanwaltschaft mit. Die zuständigen Polizeibehörden bestätigten Durchsuchungen in Dortmund, Duisburg und Hildesheim.

Augenzeugen beobachteten Polizeieinheiten unter anderem vor einem Reisebüro mit türkischem Namen in Duisburg. Das Internetportal "DerWesten" berichtete, der Inhaber des Reisebüros stehe im Verdacht, Kontakt zu zwei Jugendlichen gehabt zu haben, die einen Anschlag auf ein Gebetshaus der Sikh-Religionsgemeinschaft in Essen verübt haben sollen.

Er habe dies aber bestritten. Am vergangenen Freitag war in Mutterstadt in Rheinland-Pfalz ein 24-jähriger Asylbewerber unter dem Verdacht festgenommen worden, ein Islamist zu sein. Der Hinweis auf den Verdächtigen sei aus Nordrhein-Westfalen gekommen, hieß es.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.