Anschlag in Kirche: Zweiter Terrorist identifiziert

Der zweite Täter des islamistischen Anschlags auf eine Kirche in der Normandie ist identifiziert. Es handelt sich um den 19-jährigen Abdel-Malik Nabil Petitjean, wie eine Sprecherin der Pariser Staatsanwaltschaft heute bestätigte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der zweite Täter des islamistischen Anschlags auf die französische Kirche in der Normandie ist identifiziert. Foto: Ian Langsdon
dpa Der zweite Täter des islamistischen Anschlags auf die französische Kirche in der Normandie ist identifiziert. Foto: Ian Langsdon

Der zweite Täter des islamistischen Anschlags auf eine Kirche in der Normandie ist identifiziert. Es handelt sich um den 19-jährigen Abdel-Malik Nabil Petitjean, wie eine Sprecherin der Pariser Staatsanwaltschaft heute bestätigte. Die Identität des in Lothringen geborenen Mannes wurde per DNA-Vergleich nachgewiesen.

Paris - Den anderen Angreifer hatten die Ermittler bereits kurz nach der Tat als ebenfalls 19 Jahre alten Adel Kermiche identifiziert. Die beiden jungen Männer hatten am Dienstagvormittag in einer Kirche in Saint-Étienne-du-Rouvray bei Rouen Geiseln genommen und den Priester umgebracht. Sie wurden von der Polizei erschossen.

Petitjean soll den Behörden bekannt gewesen sein. Der Sender France Info berichtete, seit Ende Juni habe es zu ihm einen Eintrag in einer Datenbank mit als radikalisiert eingestuften Personen gegeben. Grund war demnach ein Versuch, nach Syrien zu reisen.

Petitjean ähnelte Mann auf einem Foto

Nach Informationen der Zeitung "Le Monde" und des Radiosenders RTL ähnelte Petitjean dem Mann auf einem Foto, das die französische Anti-Terror-Koordinationsstelle am Freitag vor dem Anschlag an die Polizeibehörden geschickt hatte. Sie habe gewarnt, dass der Mann zu einem Anschlag bereit sein solle - ein entsprechender Tipp sei aus dem Ausland gekommen. Ein Name soll nicht genannt worden sein.

Nach übereinstimmenden Angaben französischer Medien lebte Petitjean zuletzt im Kurort Aix-les-Bains östlich von Lyon - mehr als 600 Kilometer vom Tatort entfernt. Woher sich die beiden Attentäter kannten, war zunächst nicht bekannt.

IS-Sprachrohr zeigt angebliches Video der Frankreich-Attentäter

Das Sprachrohr der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Amak, hatte am Mittwoch ein angebliches Video der Attentäter veröffentlicht. In der etwa einminütigen Aufnahme, die auf den Tag des Anschlags datiert ist, schwört einer der Männer dem IS-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi die Treue. Das Video konnte zunächst nicht unabhängig auf Echtheit überprüft werden.

Eine während der Geiselnahme aus der Kirche entkommene Nonne hatte aber gesagt, die Männer hätten sich gefilmt. Frankreichs Präsident François Hollande hatte zudem bei einem Besuch am Tatort gesagt, die Angreifer hätten sich zum IS bekannt - ohne aber Details zu nennen.

Drei Personen aus dem Umfeld des zweiten Attentäters wurden in Polizeigewahrsam genommen, wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtete. Es gebe bislang keine Hinweise, dass sie etwas mit dem Anschlag zu tun hatten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.