Anschlag auf "Bataclan" war nicht zu verhindern
Paris - Das berichtete der Abgeordnete Sébastien Pietrasanta nach Angaben der französischen Agentur AFP. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe dafür auch die mangelnde Zusammenarbeit der ägyptischen Behörden verantwortlich gemacht.
Die Parlamentarier sehen kein grobes Versagen bei der Reaktion auf die Anschläge vom 13. November 2015, als Islamisten in Paris und Saint-Denis 130 Menschen ermordeten. Das Land sei aber nicht ausreichend auf Anschläge dieser Größenordnung vorbereitet gewesen. Deswegen schlägt der Untersuchungsausschuss eine nationale Behörde zur Terrorbekämpfung vor. Die Kommission sollte am Dienstag ihren Abschlussbericht beschließen.