Ankläger ordnet Verhaftung von neun führenden Islamisten an

Der ägyptische Generalstaatsanwalt Hisham Barakat hat am Mittwoch die Festnahme von neun führenden Islamisten angeordnet. Darunter sei auch der Chef der Muslimbrüder, Mohammed Badie.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kairo - Der ägyptische Generalstaatsanwalt Hisham Barakat hat am Mittwoch die Festnahme von neun führenden Islamisten angeordnet. Darunter sei auch der Chef der Muslimbrüder, Mohammed Badie, wie die Zeitung "Al-Ahram" online berichtete. Ihnen werde Aufhetzung zur Gewalt vorgeworfen.

Nach blutigen Ausschreitungen bei Demonstrationen und Anschlägen rief der ägyptische Armeechef Abdel Fattah al-Sisi die Bevölkerung zu Massendemonstrationen am Freitag auf. Demnach sollen die Ägypter "auf die Straße gehen, um mir das Mandat und die Vollmacht zu geben, Gewalt und Terrorismus zu beenden", sagte Al-Sisi am Mittwoch, genau drei Wochen nach dem Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi.

Die Muslimbruderschaft, aus deren Reihen Mursi kommt, kündigte umgehend an, am Freitag ihrerseits "Millionen" Anhänger auf die Straße zu bringen. Mit der beidseitigen Massenmobilisierung droht nach Ansicht von Beobachtern eine weitere Zuspitzung der Gewalt.

Das Militär hatte Mursi am 3. Juli nach Massenprotesten abgesetzt. Seitdem demonstrieren die Anhänger der Muslimbruderschaft gegen den "Militärputsch", wie sie die Absetzung bezeichnen. Dabei kommt es immer wieder zu Gewalt, die aber meist nicht von den Islamisten ausgeht. Mursi wird vom Militär an einem unbekannten Ort ohne Anklage festgehalten.

Nach dem Umsturz hatte das Militär den Übergangspräsidenten Adli Mansur eingesetzt und eine Übergangsregierung bilden lassen. Dennoch gilt Al-Sisi, der zusätzlich zum Verteidigungsressort auch den Posten eines ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten übernahm, als der eigentlich starke Mann in Ägypten.

In seiner Rede vor Absolventen der Militärakademie, die vom staatlichen Fernsehen übertragen wurde, erklärte Al-Sisi: "Ich möchte, dass die Ägypter der Welt zeigen, dass sie Willens- und Entscheidungskraft haben." Zugleich bekannte er sich zu dem Zeitplan, der Neuwahlen in etwa einem halben Jahr vorsieht.

Die Jugendbewegung Tamarud (Rebellion), die im Vormonat die Massenproteste gegen Mursi organisiert hatte, unterstützte den Aufruf Al-Sisis. "Wir sind glücklich, dass die Streitkräfte ihre Rolle bei der Bekämpfung der Gewalt und des Terrorismus spielen, wie sie von der Muslimbruderschaft praktiziert werden", hieß es in ihrer Erklärung.

Essam al-Arian, ein Mitglied der Führung der Bruderschaft, bezeichnete den Aufruf des Armeekommandeurs als "leere Drohung". "Tatsächlich werden am Freitag Millionen auf die Straße gehen", schrieb der islamistische Politiker auf seiner Facebook-Seite, "und zwar um die Legitimität (der Präsidentschaft von Mursi) zu unterstützen und um den Putsch zurückzuweisen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.