Angriff auf US-Botschaft in Sarajevo

Ein mutmaßlicher islamischer Fundamentalist hat am Freitagnachmittag die US-Botschaft in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo angegriffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sarajevo - Der mit einem Militärmantel gekleidete bärtige Mann habe mit einem Kalaschnikow-Gewehr mehrere Salven auf das Gebäude abgegeben und zwei Polizisten verletzt, berichteten die Medien übereinstimmend. Der Angreifer sei von Sicherheitskräften getötet worden. Ein Komplize wurde danach verletzt festgenommen, nach zwei weiteren werde gefahndet.

Bei dem Attentäter soll es sich um Mevlid Jasarevic aus der südserbischen Stadt Novi Pazar handeln, berichtete der serbische Innenminister Ivica Dacic nach Angaben der Nachrichtenagentur Tanjug. Der 23-Jährige gehöre zu einer Gruppe radikaler Islamisten und sei Ende 2010 vor einem Besuch westlicher Botschafter aus Belgrad in Novi Pazar festgenommen worden, meldete das serbische Staatsfernsehen RTS. Nach unbestätigten Berichten soll er bei seinem Angriff auf die US-Botschaft "Allahu akbar" gerufen haben, berichteten die Medien unter Berufung auf Augenzeugen.

Im Zentrum von Sarajevo gerieten die Menschen nach der Schießerei zwischen dem Angreifer und Sicherheitskräften in Panik. Der Stadtbezirk, in dem die US-Botschaft liegt, wurde weiträumig abgesperrt. Spezialeinheiten der Polizei waren wenige Minuten nach den ersten Schüssen auf das Botschaftsgebäude am Einsatzort. Nach offiziellen Angaben wurden weder Diplomaten noch Ortskräfte der Botschaft verletzt.

Die Behörden hüllten sich zunächst über die Hintergründe des Angriffs in Schweigen. Zwar gelten die USA als enger Verbündeter von Bosnien-Herzegowina. Auf der anderen Seite ist im Land seit Jahren eine schleichende Durchdringung des täglichen Lebens von der islamischen Religion zu beobachten. Im ganzen Land sind viele Dutzend neue Moscheen entstanden.

Allerdings soll der Angreifer aus Südserbien stammen, wo es ebenfalls fundamentalistische islamische Gruppen gibt, die sich von Zeit zu Zeit zu Wort melden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.