Angela Merkel und Horst Seehofer zuversichtlich vor Jamaika-Sondierung

Klar ist: Der Weg nach Jamaika wird knifflig und langwierig werden. Dennoch zeigen sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer vor dem Start in die Jamaika-Sondierungen in großer Runde optimistisch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer geben in Berlin vor den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU, der FDP und den Grünen ein Statement ab.
Kay Nietfeld/dpa Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer geben in Berlin vor den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU, der FDP und den Grünen ein Statement ab.

BerlinCDU, CSU, FDP und Grüne sind am Freitagnachmittag in Berlin erstmals in großer Runde zu Sondierungen über eine sogenannte Jamaika-Koalition zusammengekommen. Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer äußerten sich vor Beginn optimistisch. In den Verhandlungen werde es "sicherlich eine Vielzahl von Differenzen geben", aber auch einen Willen, Gemeinsamkeiten zu finden, sagte Merkel. "Es gibt auf meiner Seite durchaus die Bereitschaft, kreativ auch nachzudenken", betonte sie.

Über allem müsse die Frage stehen: "Was erwarten die Menschen in diesem Land von uns", sagte die CDU-Chefin. Es müsse ausgelotet werden, ob Union, FDP und Grüne "eine Regierung bilden können, die das, was für dieses Land wichtig ist, für Arbeitsplätze, für Sicherheit im umfassenden Sinne, die das auch liefern kann". Merkel ergänzte: "Und jetzt heißt es: Ran an die Arbeit."

Lindner lässt sich alle Optionen offen

Seehofer sagte, er sei "richtig froh, dass es jetzt richtig losgeht". Die CSU wolle eine stabile Regierung für Deutschland. Es müssten ehrliche und präzise Vereinbarungen getroffen werden, zudem solle zügig verhandelt werden.

Die FDP geht nach den Worten ihres Partei- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner ergebnisoffen in die Gespräche. Die FDP sei nicht darauf festgelegt, ein Regierungsbündnis zu bilden, sagte er.

Die Verhandlungsführer der Grünen formulierten noch einmal Mindestziele für die angepeilte Koalition. Die Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt sagte, ein Bündnis könne nur dann klappen, wenn es den Klimaschutz voranbringe und die Kinderarmut reduziere.

Lesen Sie auch: Länder-Chefs wollen ARD und ZDF im Internet mehr erlauben

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.