Kommentar

Anderen die Wahl überlassen? Eine schlechte Option

AZ-Korrespondent Claus Schöner über die Tücken dieses Wahlkampfs.
Claus Schöner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eine Woche noch, und der wohl merkwürdigste Wahlkampf der neueren deutschen Geschichte ist vorbei. Dann beginnt der Koalitions-Poker. Die längst abgeschriebene SPD geht dank Olaf Scholz, dem sie nicht zugetraut hat, die Partei zu führen, vom ersten Startplatz in den Endspurt.

Dieser Wahlkampf war für alle eine Herausforderung. Gerade weil die Versuchung so groß war, sich ablenken zu lassen. Etwa von Koalitionsdebatten: Rot-Grün-Rot, Ampel, Jamaika und was sonst noch alles denkbar ist - wohl noch nie war es so schwierig, strategisch zu wählen.

Auch deshalb war die Zahl der Menschen, die ihre Entscheidung kurz vor einem Urnengang noch nicht gefällt haben, selten so hoch. Die Partei, mit der man absolut übereinstimmt, gibt es nicht. Doch keine Stimme abzugeben und die Wahl den anderen zu überlassen, ist eine schlechte Option.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 19.09.2021 18:48 Uhr / Bewertung:

    "Doch keine Stimme abzugeben und die Wahl den anderen zu überlassen, ist eine schlechte Option."
    RICHTIG!!

    Das Problem ist aber bei fast allen Parteien gleich. Wenig innovative Inhalte. Wie will man die ganzen Zukunftsprobleme angehen. Perspektiven, Visionen, muß man suchen. Denn ein "weiter so" wird und darf es nicht geben.
    Stattdessen die üblichen Steuerversprechen, wovon die untersten Schichten wieder am wenigsten profitieren. Dazu noch die Sticheleien innerhalb der Union. Besonders aus Bayern. Öffentlich Einigkeit demonstrieren und am nächsten Tag wieder ein Seitenhieb auf Laschet. Sowas ist eine unglaubwürdige Politik.

  • Ludwig aus Bayern am 20.09.2021 10:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    "Öffentlich Einigkeit demonstrieren und am nächsten Tag wieder ein Seitenhieb auf Laschet. Sowas ist eine unglaubwürdige Politik."

    Soviel zum Charakter Söder. Mehr brauch' I ned.
    Charakter Baerbock kennen wir auch schon, durch.
    Charakter Scholz: siehe Verschlussakten, durch.

    Es bleiben diverse Alternativen für Deutschland. Alles ist besser als Pest oder Cholera.

  • Sachsenlöwe am 20.09.2021 13:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig aus Bayern

    Was da so mancher für eine Alternative halten mag, ist bestenfalls die Arschlochkarte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.