Analphabetismus-Studie: Die Schule als Minenfeld

Der AZ-Korrespondent Stefan Lange zur "Leo"-Studie über Analphabetismus in Deutschland.
Stefan Lange |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laut einer aktuellen Studie können 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht richtig Deutsch lesen und schreiben.
Bernd Wüstneck/dpa Laut einer aktuellen Studie können 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht richtig Deutsch lesen und schreiben.

Bei einer Erkenntnis der Studie schrillen die Alarmglocken: 76 Prozent der funktionalen Analphabeten schafften ihren Abschluss in Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien, ohne dass an ihrem Problem gearbeitet wurde. Über die Ursachen gibt die Studie keine Auskunft, es kann nur spekuliert werden. Eine Annahme wäre, dass Lehrer und Betreuer es zwar merken, wenn sie einen Analphabeten in der Klasse haben, ihnen keine Zeit bleibt, sich auch um diese Fälle zu kümmern.

Das Defizit sollte schnell angegangen werden, denn für die Betroffenen ist nicht nur die Schule ein Minenfeld. Der Zustand setzt sich fort, er erschwert das Arbeits- und das Familienleben. Dabei darf die Lösung nicht auf den Schultern der Lehrerinnen und Lehrer abgeladen werden. Die haben ohnehin schon genug zu tun.

Lesen Sie hier: Millionen können nicht richtig Deutsch lesen und schreiben

Lesen Sie hier: Viele Zuwanderer lernen zu wenig und zu langsam deutsch

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.