Amigo erkauft sich Orden

2012 wurde der Unternehmer, der einst die "Amigo-Affäre" ausgelöst hat, noch abgelehnt. Nach einer Zwei-Millionen-Spende wird er jetzt doch mit der Verfassungsmedaille ausgezeichnet.
Angela Böhm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seine Einladungen lösten die "Amigo-Affäre" und den Rücktritt des bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl aus. Nun bekommt Burkhart Grob von Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU)einen Ordnen.
dpa Seine Einladungen lösten die "Amigo-Affäre" und den Rücktritt des bayerischen Ministerpräsidenten Max Streibl aus. Nun bekommt Burkhart Grob von Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU)einen Ordnen.

MÜNCHEN Ein altes Sprichwort lautet: „Man kann einen Orden erdienen, verdienen, oder erdinieren.“ In Bayern kommt nun noch eine weitere Möglichkeit hinzu: Man kann ihn sich auch erkaufen. Der schwäbische Unternehmer Burkhart Grob (87) wird vom bayerischen Landtag mit der Verfassungsmedaille geehrt. Im vergangenen Jahr war er für die Auszeichnung noch abgelehnt worden.

„2013 neue Erkenntnisse!“ steht fett und extra unterstrichen im Ordensblatt für die Verleihung. Die betreffen eine satte Summe. „Im März 2013 hat Dr.Grob angekündigt, für die Realisierung der anvisierten Technikerschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität an der Berufsschule Mindelheim einen Beitrag von zwei Millionen zu leisten“, heißt es in der Begründung für seine Verdienste um die bayerische Verfassung.

Ein Unbekannter ist Burkhart Grob nicht. Er war der Auslöser der „Amigo-Affäre“, die den damaligen Ministerpräsidenten Max Streibl das Amt kostete und Edmund Stoiber an die Macht brachte.

Grob hatte seinen Freund Streibl samt Familie mehrmals in seine Hazienda in Brasilien eingeladen. Der Ministerpräsident machte sich in Berlin für Grobs Flugzeugprojekt „Lapas“ stark und sorgte für günstige Kredite.

Inzwischen haben die Grob-Werke die Flugzeugsparte abgestoßen und sind mit 900 Millionen Euro Jahresumsatz Weltmarktführer bei Werkzeugmaschinen.

Vorgeschlagen für den Orden wurde Grob von der Regierung von Schwaben. Ihr Präsident ist der ehemalige Regierungssprecher von Edmund Stoiber, Karl-Michael Scheufele.

Ob Grob die zwei Millionen Euro inzwischen überwiesen hat, konnte er nicht sagen: „Fragen’S doch im Landratsamt Unterallgäu nach.“  Dort erklärte man: "Der Landrat ist nicht zu erreichen."

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer verteidigte die Ordensverleihung: „Das Geld ist bereitgestellt. Mit Grob wird eine Unternehmerpersönlichkeit geehrt, die für den Wirtschaftsstandort Bayern Maßgebliches geleistet hat.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.