Alle Termine auf einen Blick: Hier gibt es den G20-Gipfel im TV

Zahlreiche Sondersendungen berichten Ende der Woche vom Hamburger G20-Gipfel. Hier gibt es die wichtigsten Termine für TV-Zuschauer.
von  (hub/spot)

Es ist das Ereignis der kommenden Tage: Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zum G20-Gipfel in Hamburg. Wer sich über die aktuellen Ereignisse informieren will, kann sich auf die TV-Sender verlassen. Los geht die Berichterstattung schon am heutigen Mittwoch, ab Donnerstag laufen dann zahlreiche Sondersendungen zum Gipfel.Wenn Sie nicht beim großen Musikfestival in Hamburg dabei sein können: Vier Monate für nur 0,99 Euro unbegrenzt Musik hören, können Sie hier

5. Juli

Eine Ausgabe von "Weltspiegel extra" beschäftigt sich im Ersten um 22:45 Uhr mit dem "Machtpoker G20". Im Anschluss um 23:00 Uhr heißt das Thema bei "Maischberger": "Gipfel der Nationalisten: Kann Merkel Trump und Co. zähmen?" Die Gäste sind: Dieter Kronzucker (Fernsehmoderator), Sahra Wagenknecht, Die Linke (Fraktionsvorsitzende), Norbert Röttgen, CDU (Außenpolitiker), Joachim Steinhöfel (Rechtsanwalt und Publizist) und Haluk Yildiz (BIG-Partei). Im ZDF geht es ab 22:15 Uhr in der Sendung "dunja hayali" ebenfalls unter anderem um den Gipfel.

6. Juli

Am Donnerstag präsentiert das Erste dann von 15:10 bis 16:10 Uhr "G20 - Die Ankünfte": Viele hochkarätige Gäste werden dann bereits anreisen, unter anderem soll es z.B. ein Treffen der Bundeskanzlerin mit US-Präsident Donald Trump geben. Über dieses wird dann sicher auch ab 20:15 (bis 20:30 Uhr) ein ARD-"Brennpunkt: G20 - Der Auftakt" berichten.

Am Donnerstag findet zudem ein großes Konzert in Hamburg statt, über das das Erste ebenfalls berichtet: Von 23:05 - 00:05 Uhr heißt es: "Pop trifft Politik - G20 in Hamburg". Global Citizen, eine Organisation engagierter Bürger, hat Superstars für das Festival zusammengetrommelt: Coldplay, Shakira, Pharrell Williams, Herbert Grönemeyer, Elli Goulding, Lena und Andreas Bourani treten u.a. auf. Das Erste zeigt in einer einstündigen Zusammenfassung Höhepunkte des Konzerts. Durch die Sendung führen Barbara Schöneberger und "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis. Auch das NDR Fernsehen plant Ausschnitte aus dem Konzert sowie Live-Schalten, u. a. im "NDR//Aktuell extra: G20 in Hamburg" um 20:15 Uhr. Der ARD-Digitalsender One überträgt das komplette Festival live von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr.

Das ZDF berichtet ebenfalls bereits am Donnerstag ab 19:20 Uhr aus Hamburg, dann gibt es ein "ZDF spezial" zum "Gipfel der Mächtigen" mit dem Titel: "Polizisten, Proteste und hohe Politik".

7. Juli

Das Erste berichtet am Freitag schon ab 9:05 (zunächst bis 10:44 Uhr) in "G20 - Der Gipfel in Hamburg", weiter geht es mit Merkel, Trump & Co dann von 12:15 bis 14:00 Uhr und erneut von 18:50 bis 19:50 Uhr. Ein "Brennpunkt" befasst sich auch am Freitag von 20:15 bis 20:30 Uhr mit dem Gipfel. Das "ZDF spezial" berichtet ab 19:25 Uhr in 45 Sendeminuten ebenfalls über die wichtigsten Ereignisse aus Hamburg.

8. Juli

Mit den Pressekonferenzen im Anschluss an die letzte Arbeitssitzung endet der Gipfel in Hamburg am Samstag: Im Ersten heißt es dann noch mal von 15:30 - 16:00 Uhr "G20 - Der Gipfel in Hamburg". Das dritte "ZDF spezial" vom G20-Gipfel zieht ebenfalls eine erste Bilanz des Treffens in Hamburg, zu sehen ist es am Samstag ab 17:05 Uhr (bis 17:45 Uhr).

Weitere Infos

Der Nachrichtensender N24 stellt in den Tagen des Gipfels sein Programm ab Donnerstag, dem 6. Juli, weitgehend auf Live-Berichterstattung um. Aktuell geplant ist eine Live-Berichterstattung, die sich je nach Situation noch ausweiten kann: 6. Juli von 7 bis 20 Uhr, 7. Juli von 6 bis 20 Uhr, 8. Juli von 7 bis 18 Uhr. Auch n-tv liefert am Donnerstag zahlreiche "News Spezial"-Sendungen über den "Countdown zum G20 Gipfel", Freitag und Samstag stehen dann auch hier ganz im Zeichen der Veranstaltung in Hamburg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.