Al Kaida: Neue Befehle für Einsame-Wolf-Anschläge

In einem neuen Video ruft das führende AQAP-Mitglied Nasr al-Ansi zu sogenannten "Einsamer Wolf"-Angriffen auf den Westen auf. Die Terrorgruppe soll für die "Charlie Hebdo-Morde" verantwortlich sein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Szene aus einem Video mit Nasser Ben Ali al-Anassi
oh Szene aus einem Video mit Nasser Ben Ali al-Anassi

Sanaa - Die Terrorgruppe Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) hat in einem im Internet aufgetauchten Video zu sogenannten "Einsamer Wolf"-Angriffen auf den Westen aufgerufen. Das berichtete der Internetdienst Site, der die Aktivitäten von Terrororganisationen im Netz beobachtet, am späten Dienstagabend. Bei den Angriffen werden Islamisten zu Einzeltaten motiviert, die ohne Unterstützung eines Terrornetzwerkes durchführbar sind. So sollen die Taten schwerer von Polizei und Geheimdiensten verhindert werden können.

News zu Charlie Hebdo

In dem knapp 50-minütigen Video wird das führende AQAP-Mitglied Nasr al-Ansi vom Mediendienst der Terrorgruppe interviewt. Auf die Frage, ob im Westen lebende Muslime lieber in islamische Länder auswandern sollten, antwortete Al-Ansi: "Wenn er in der Lage ist, einen persönlichen Dschihad in den westlichen Ländern durchzuführen, die den Islam bekämpfen , dann ist das besser und schädlicher ".

Lesen Sie hier: Der "Held" von Paris: Jetzt ist er Franzose

AQAP hatte sich vergangene Woche zu dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" bekannt. Die Gruppe nutzt den Jemen als Rückzugsort. In dem arabischen Land haben seit Monaten schiitische Rebellen die Regierung im Griff.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.