Al-Assads Emails gehackt: Von Glitzerpumps und Nachttischchen

Private Mails des syrischen Herrschers al-Assad sind von Aktivisten gehackt und zum Jahrestag des Aufstandes veröffentlicht worden.
von  tan
Sie shoppt bei Amazon, er bei iTunes: Asma und Baschir al-Assad, das Herrscherpaar von Syrien.
Sie shoppt bei Amazon, er bei iTunes: Asma und Baschir al-Assad, das Herrscherpaar von Syrien. © Sana Handout, dpa

LONDON - Während ihr Mann die Zivilisten in Homs zusammenbomben ließ, sorgte sich Asma al-Assad Anfang 2012, dass zwei in London bestellte Nachttischchen „unterschiedliche Lackierungen“ haben: Aktivisten haben die Mail-Accounts des Herrscher-Paars von Syrien gehackt und nun zum Jahrestag des Aufstands mit bisher 8000 Toten private Mails an die britische Zeitung „Guardian“ weitergegeben. Sie geben bizarre Einblicke in die Welt der Assads.

So schickte Baschir al-Assad seiner Frau einen Link zum Lied des US-Sänders Blake Shelton „God Gave Me You“. Da heißt es: „Ich hab’ es ganz schön verbockt/Der Mensch, der ich jetzt bin/Ist nicht der, der ich sein will.“ Überhaupt shoppt der Diktator gerne bei iTunes, unter anderem Lieder der HipHopper Chris Brown und Busta Rhymes. Seine Frau Asma bestellt derweil ein Fondue-Set über Amazon und Pumps mit Kristallbesatz (3800 Euro) sowie Möbel und Kronleuchter für 12000 Euro.

Aus dem Mailwechsel von Baschir al-Assad geht auch hervor, dass er sich massiv vom Iran beraten lässt. So kommt eine Anweisung, er solle endlich aufhören, El-Kaida für den Aufstand verantwortlich zu machen, das sei ein taktischer Fehler (seither tut er es auch nicht mehr). Vor einer Rede Assads schicken iranische Experten Tipps, welche Themen er anschneiden soll, und dass er eine „kraftvolle und brachiale Ausdrucksweise“ verwenden soll, um eine ausländische Intervention zu verhindern.

Über die eigenen Reformvorschläge macht sich Assad lustig, das seien „unnütze Gesetze“. In den umkämpften Städten hat Assads Armee zum Jahrestag den Druck noch erhöht. Mehr als 1000 syrische Flüchtlinge kamen gestern in der Türkei an.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.