Aigner: Mindesthaltbarkeitsdatum kein Wegwerfdatum

Was auf den Tisch kommt, wird gegessen: An diese elterliche Anweisung halten sich offenbar nicht genügend Deutsche. Deshalb will die Verbraucherministerin den Bürgern beibringen, weniger Lebensmittel wegzuwerfen.
Berlin – Im Kampf gegen die massenhafte Verschwendung von Lebensmitteln sollen Kunden besser über das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Packungen informiert werden. Dieses sei „kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe“, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) zum Start einer bundesweiten Aufklärungsaktion mit dem Handel am Montag.
In der Regel sei ein Produkt auch nach Ablauf des aufgedruckten Datums noch mehrere Tage bestens genießbar. Um dies bekannter zu machen, werden jetzt rund vier Millionen Flugblätter und Info-Karten in 21 000 deutschen Supermärkten verteilt.
Laut einer Studie des Ministeriums wirft jeder Bundesbürger im Schnitt knapp 82 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg, davon wären 53 Kilo noch genießbar. Als einer der Gründe gilt, dass viele Kunden das Mindesthaltbarkeitsdatum missverstehen.