Aigner: Mindesthaltbarkeitsdatum kein Wegwerfdatum

Die Deutschen schmeißen zu viel Essen weg. Dagegen zieht Verbraucherministerin Aigner in den Kampf und belehrt die Bürger: Das Haltbarkeitsdatum sei kein Wegwerfdatum.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Bundesministerium für Verbraucherschutz klärt auf: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum.
dpa 7 Das Bundesministerium für Verbraucherschutz klärt auf: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum.
Das Bundesministerium für Verbraucherschutz klärt auf: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum.
dpa 7 Das Bundesministerium für Verbraucherschutz klärt auf: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
dapd 7 Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
dapd 7 Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
dapd 7 Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
dapd 7 Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.
dapd 7 Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag (19.03.12) in Berlin in der Kochschule "Kochbar Berlin" bei der Vorstellung einer Informationskampagne ueber das Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne soll die Verschwendung von geniessbaren Lebensmitteln eindaemmen. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe", sagte Aigner am Montag in Berlin. Zu oft landeten Lebensmittel im Muell, die noch geniessbar seien.

Was auf den Tisch kommt, wird gegessen: An diese elterliche Anweisung halten sich offenbar nicht genügend Deutsche. Deshalb will die Verbraucherministerin den Bürgern beibringen, weniger Lebensmittel wegzuwerfen.

Berlin – Im Kampf gegen die massenhafte Verschwendung von Lebensmitteln sollen Kunden besser über das Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Packungen informiert werden. Dieses sei „kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe“, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) zum Start einer bundesweiten Aufklärungsaktion mit dem Handel am Montag.

In der Regel sei ein Produkt auch nach Ablauf des aufgedruckten Datums noch mehrere Tage bestens genießbar. Um dies bekannter zu machen, werden jetzt rund vier Millionen Flugblätter und Info-Karten in 21 000 deutschen Supermärkten verteilt.

Laut einer Studie des Ministeriums wirft jeder Bundesbürger im Schnitt knapp 82 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg, davon wären 53 Kilo noch genießbar. Als einer der Gründe gilt, dass viele Kunden das Mindesthaltbarkeitsdatum missverstehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.