AfD prüft rechtliche Schritte gegen Ex-Chef Lucke

Alfa, die neue Partei von AfD-Gründer Bernd Lucke, steht unter Plagiatsverdacht. Weil die Partei Teile des AfD-Programms wortgleich übernommen haben soll, erwägt die AfD rechtliche Schritte wegen des Diebstahls geistigen Eigentums.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ehemalige Parteichef der AfD, Lucke nach Gründung der neuen Partei Alfa.
dpa Der ehemalige Parteichef der AfD, Lucke nach Gründung der neuen Partei Alfa.

Berlin - In den kommenden Wochen werde darüber entschieden, sagte AfD-Sprecher Christian Lüth am Mittwoch in Berlin und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der "Bild"-Zeitung.

Nach Lüths Worten entsprechen maßgebliche Teile des Alfa-Programms eins zu eins den entsprechenden AfD-Papieren. Der Verdacht liege nahe, dass diese Passagen einfach "abgeschrieben und mitgenommen" wurden. Enttäuschte AfD-Mitglieder um den früheren Parteichef Lucke hatten am vergangenen Wochenende in Kassel die Allianz für Fortschritt und Aufbruch (Alfa) gegründet.

Lesen SIe hier: Alfa vs. ALfA - Neuer Partei von Lucke droht Ärger

Lucke reagierte überrascht auf die Vorwürfe. Er wisse lediglich, dass die gemeinsam mit ihm gewechselte Ulrike Schütt sowohl am AfD-Programmentwurf als auch am Alfa-Programm mitgeschrieben habe, sagte er der "Bild". "Das, was möglicherweise wortgleich auch in AfD-Papieren auftaucht, ist zu AfD-Zeiten offenbar von Frau Schütt geschrieben worden, und jetzt gehört Frau Schütt eben zu Alfa."

AfD-Sprecher Lüth betonte jedoch, die Beteiligten am Programmprozess hätten sich zu Vertraulichkeit verpflichtet. Zudem sei es "schizophren", der AfD Islamfeindlichkeit vorzuwerfen, aber deren Papiere zum Thema Islam in der neuen Partei zu übernehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.