Ägypten übernimmt "Mistral"-Kriegsschiffe von Frankreich

Nach dem geplatzten Milliardengeschäft mit zwei Kriegsschiffen für Russland verkauft die französische Regierung die beiden "Mistral"-Hubschrauberträger jetzt an Ägypten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach dem wegen des Ukraine-Konflikts geplatzten Milliardengeschäft mit zwei Kriegsschiffen für Russland verkauft die französische Regierung die beiden "Mistral"-Hubschrauberträger jetzt an Ägypten.

Paris/Moskau - Frankreichs Präsident François Hollande und sein ägyptischer Amtskollege Abdel Fattah al-Sisi einigten sich auf Prinzip und Modalitäten des Deals, wie der Élyséepalast in Paris mitteilte.

Gleichzeitig wurde in Moskau bekannt, dass Ägypten in Russland 50 Kampfhubschrauber Ka-52 "Alligator" (Nato-Bezeichnung: Hokum-B) kauft. Eine Variante dieser Helikopter war für die "Mistral" konzipiert worden.

Zum Preis für die beiden Kriegsschiffe gab es in Paris keine Angaben. Das Rüstungsgeschäft mit Moskau war 2011 für 1,2 Milliarden Euro vereinbart worden. Nach dem Stopp des Deals hatten sich Paris und Moskau auf eine Rückzahlung geeinigt. Frankreich erstattete 949,7 Millionen Euro, darunter 56,7 Millionen Euro für Kosten etwa für die Ausbildung des russischen Personals.

Paris wollte die Schiffe wegen der Ukrainekrise nicht mehr ausliefern. Der Deal war zwar von den westlichen Partnern zu Beginn des Konflikts mit Russland akzeptiert worden. Allerdings nahm der Druck auf Frankreich zu bis Paris schließlich die Auslieferung stoppte.

Frankreich konnte nach dem mit Moskau vereinbarten Ende des Geschäfts die Hubschrauberträger weiterverkaufen. Gespräche gab es neben Ägypten auch mit Singapur, Indien und Kanada.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.