Abwrackprämie: Mehr als unanständig

Politik-Chefin Natalie Kettinger über eine mögliche Abwrackprämie.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Warum braucht Deutschland unbedingt eine neue Abwrackprämie? Diese Frage stellt Natalie Kettinger.
Arne Dedert/dpa, AZ Warum braucht Deutschland unbedingt eine neue Abwrackprämie? Diese Frage stellt Natalie Kettinger.

Ja, es wird teuer, die Folgen der Pandemie abzufedern. Deshalb will gut überlegt sein, wofür das viele Geld der Steuerzahler ausgegeben wird. Angebracht ist, Familien zu unterstützen und gleichzeitig die Konjunktur anzukurbeln. Eltern sind von der Krise besonders betroffen, teils in Kurzarbeit, teils im Homeoffice, teils Aushilfslehrer daheim – oder alles zusammen.

Richtig ist auch, den Kommunen finanziell unter die Arme zu greifen, denen coronabedingt Berge an Steuereinnahmen weggebrochen sind. Aber warum braucht Deutschland unbedingt eine neue Abwrackprämie? Also ein laut Ifo-Institut völlig nutzloses, dafür aber sündhaft teures Geschenk an die mächtige Fahrzeug-Industrie?

An eine Branche übrigens, die in den letzten Jahren Milliarden verdient, Millionen an Boni und Dividenden ausgeschüttet hat – und für die der Staat (also der Steuerzahler) zuletzt brav das Kurzarbeitergeld übernommen hat. Nun sollen Krankenschwestern und Busfahrer auch noch für den Neuwagen aufkommen, den sie sich selbst derzeit eher nicht leisten können? Das wäre ein mehr als unanständiger Kniefall vor der Autoindustrie.

Lesen Sie auch: Autoland ausgebrannt? - Schlüsselbranche im Doppel-Umbruch

Lesen Sie hier: Schulze will "Innovationsprämie" für Autoindustrie

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.